Volvo XC40 T5 Twin Engine Gute Aussichten

Erste Fahrt im SUV mit Plug-in-Hybrid-Antrieb, dem Volvo XC40 T5 Twin Engine

„Allt gjort korrekt?“ Nein, die Frage als Einleitung ist weder Tippfehler noch Blindtext, sondern schwedisch für „Alles richtig gemacht?“. Diese Frage darf man zur aktuellen Entwicklung der Marke Volvo im Allgemeinen und zum kompakten SUV XC40 im Besonderen durchaus mal stellen.

Vor allem, wenn man mit einer nach wie vor wachsensen Zielgruppe von Premiumautos spricht, hört man immer öfter „ich fahre jetzt Volvo“ oder entsprechende Absichten: Firmenwagenfahrer im mittleren und oberen Management wechseln, zumindest im weiteren Umfeld des Autors, vermehrt von deutschen Marken zum schwedischen Label. Und das dürfte nicht nur an günstigen, weil subventionierten, Leasingraten liegen.

Kompaktes Format, viel Platz

Volvos drittes SUV-Modell parkt mit 4,43 Metern Länge bevorzugt da ein, wo bislang ein VW Tiguan oder BMW X1 das Carport ausfüllte. Mit seinem eigenständigen, aber nicht zu verspielten, Design scheint der XC40 in den Lustzentren der Gehirne die richtigen Knöpfe zu drücken.

Auch die praktischen Seiten überzeugen. Dank 2,70 Metern Radstand und einer hohen Sitzposition überzeugt das Raumangebot auch für große Menschen in beiden Reihen. Neben dem tiefen Fußraum gefällt auch der 460 Liter große Kofferraum, der beim Plug-in-Hybriden ebenso groß ist wie bei den reinen Verbrennern. Das ist ein Vorteil der CMA-Plattform (Compact Modular Architecture), die von vornherein auch für elektrifizierte Antriebe konzipiert wurde. Der Polestar 2 und der ebenfalls rein elektrische Volvo XC40 Recharge kommen noch in diesem Jahr au gleicher Basis, jetzt bildet der Volvo XC40 T5 Twin Engine die Vorhut mit einer im Mitteltunnel platzierten 10,7 kWh-Batterie.

Der XC40 im Video-Review

Sie soll eine elektrische Reichweite von bis zu 50 Kilometern (in der Stadt bis 54 Kilometer) nach Norm ermöglichen, versorgt einen 60 kW (82 PS) starken Elektromotor mit Strom. 160 Nm Drehmoment bringen das SUV fast lautlos voran, bis 125 km/h kann man elektrisch fahren. Die E-Maschine steckt am mit Shift-by-Wire bedienbaren 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Dort teilt sie sich den Bauraum mit der Eingangswelle für die geraden Übersetzungen, elektrisch fährt man also im zweiten, vierten und sechsten Gang.

Viel Hirnschmalz dürften die Entwickler in den Übergang vom Elektro- und Benzinmotor gesteckt haben. Wenn sich der 1,5 Liter-Dreizylinder mit 132 kW / 180 PS zuschaltet, gelingt die kaum spür- und hörbar. Nur beim Ausdrehen in höhere Drehzahlregionen wird der Verbrenner laut, aber nie störend. Zumindest innen, wo viel Dämmmaterial seine Arbeit erledigt. Außen ist der XC40 deutlich als Dreizylinder hörbar.

Antritt und Durchzug dürften den meisten Ansprüchen genügen, der XC40 T5 Twin Engine lässt sich auch durchaus sportlich bewegen. Zumindest, so weit das über 1,8 Tonnen Leergewicht zulassen. Weniger schön ist das undefinierte Gefühl auf dem Bremspedal, dessen Druckpunkt kaum spürbar ist. Mit einem Zug am Wählhebel des Getriebes kann man zudem in eine Rekuperationsstufe („B“) wechseln – zumindest auf den ersten Probefahrten war hier aber kaum ein Unterschied und keine Verzögerung zu spüren. Nur in diesem Modus lassen sich für den Verbrenner zudem die sieben Gänge des Doppelkupplungsgetriebes durchschalten.

Volvo XC40 T5 Twin Engine Plug-in-Hybrid Test 2020

Passend zur Fahrzeuglackierung in „Thunder Grey Metallic“ mit einem Dach in der Kontrastfarbe „Ice White“ waren wir mit dem Volvo XC40 T5 Twin Engine in den nur oben herum verschneiten Alpen unterwegs. Es ging also viel bergauf, was die Batterie leernuckelte. Aber auch wieder viel hinunter, was Energie rekuperiert. 6,8 Liter Benzinverbrauch auf 100 Kilometer, zusätzlich zum Strom, standen am Ende in der Anzeige des Bordcomputers. Kein Rekordwert. Wer Kilometer sammelt, dürfte (und sollte) auch weiterhin zum Diesel greifen, im Volvo XC40 maximal 190 PS stark.

Volvo spendiert den Fahrstrom

Volvo XC40 T5 Twin Engine Plug-in-Hybrid Test 2020

Wer den Plug-in-Hybriden als Firmenwagen fährt, spart durch den halbierten Satz der Versteuerung monatlich Geld. Nur: Dann sollte man das Auto auch regelmäßig am Arbeitsplatz und zuhause laden. Um den Kunden das schmackhaft zu machen, bietet Volvo nicht nur einen Leasingvertrag mit Wallbox (samt Installation) an, sondern übernimmt bei der Teilnahme an einer Telematik-Überwachung auch die Stromkosten für 12 Monate.

Ein Schnäppchen wird der Volvo XC40 T5 Twin Engine aber auch so nicht. Der leider nur über die Vorderräder angetriebene Plug-in-Hybrid kostet als Momentum Pro ab 49.000 Euro. Damit liegt er 1.250 Euro über dem Basispreis für den T5 AWD mit 247 PS und Allradantrieb (47.750 Euro) und 2.550 Euro über dem Diesel mit 190 PS, dem D4 AWD (46.450 Euro).

Fazit zum Volvo XC40 T5 Twin Engine

Volvo XC40 T5 Twin Engine Plug-in-Hybrid Test 2020

Der Volvo XC40 bietet viel Raum, ein ansprechendes Interieur und ein Design, das zu gefallen weiß. Ein Rezept, das vielen Kunden schmecken wird. Als T5 Twin Engine zeigt er ein ausgereiftes Wesen und beweist, dass ein Dreizylindermotor auch im schweren Auto nicht unbedingt fehl am Platz ist. Auch die Abstimmung des Antriebs überzeugt. Der Volvo XC40 darf also selbstbewusst auftreten, was er nicht zuletzt in der Preisliste auch tut. Alles richtig gemacht also? Der Schwede antwortet, das ist nicht schwer, mit „ja“.

Technische Daten

Volvo XC40 T5 Twin Engine Momentum Pro

Abgasnorm Euro 6d
Hubraum 1.477 ccm
Anzahl und Bauform Zylinder 3 in Reihe
Maximale Leistung kW / PS 12 kW / 180 PS bei 5.800 U/min
Max. Drehmoment 265 Nm bei 1.500 - 3.000 U/min
Getriebe Siebengang-Doppelkupplung
Elektromotor: Maximale Leistung kW 60 kW (82 PS)
Elektromotor: Maximales Drehmoment 160 Nm
Batterie 10,7 kWh Lithium-Ionen
Beschleuningung 0-100 km/h 7,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit elektrisch 125 km/h
Höchstgeschwindigkeit 205 km/h
Norm-Verbrauch kWh / 100 km 15,7 -16,8 kWh (WLTP)
Norm-Verbrauch auf 100km 2,0 - 2,4 Liter (WLTP)
Verbrauch real auf 100km 6,9 Liter
Reifenmarke und –format des Testwagens Pirelli Scorpion Winter 235/50 R19
Leergewicht 1.812 kg
Anhängelast (gebremst) 1.800 kg
Länge / Breite / Höhe 4.425 / 1.863 / 1.652 mm
Grundpreis 49.000 Euro
Testwagenpreis 60.660 Euro
Teile das!
Text: Bernd Conrad
Bilder: Marlene Conrad, Bernd Conrad