Hyundai i20 vs i30 (2021) Kleinwagen oder Kompakter?

Der neue Hyundai i20 will die Kleinwagenklasse aufmischen. Wie schlägt er sich neben dem kompakten i30?

Kaum eine andere Marke hat ihr Modellprogramm in den letzten Jahren derart umgekrempelt wie Hyundai. Neue Segmente wurden besetzt und bestehende Modelle beim Generationswechsel mit einem komplett neuen Charakter versehen. Das kompakte SUV Tucson ist so ein Beispiel.

Auch der Kleinwagen i20 tritt in seiner neuen Generation selbstbewusster auf. Das zuletzt etwas gesichtslose Modell trägt jetzt eine ausgeprägte Keilform, betont Ecken und Kanten sowie große Leuchten an Front und Heck.

i20 und i30 im Video

Als Charakterkopf soll der i20 künftig in der Kleinwagenklasse den Ton angeben, mindestens auf Augenhöhe mit starken Konkurrenten wie dem VW Polo oder dem Opel Corsa unterwegs sein. Gleichzeitig klopft er aber auch ungeniert bei Kunden an, die bislang eher einen kompakten Fünftürer im Sinne hatten. Um herauszufinden, wie sich der neue Hyundai i20 auch unter diesem Aspekt schlägt, brachte er für die Testfahrten seinen Markenbruder i30 mit.

Beide Autos trugen den 88 kW / 120 PS starken 1.0 T-GDI-Dreizylindermotor unter der Motorhaube. Als Mildhybrid mit 48V-System ist er neuerdings auch mit dem iMT (intelligent manual transmission, intelligentes Schaltgetriebe) genannten Sechsganggetriebe mit elektronisch gesteuerter Kupplung lieferbar.

Segeln mit den Mildhybriden

Hyundai i20 i30 Vergleich Test 2021

Damit kann das Abschalten des Motors im Schubbetrieb, ein sogenannter „Segelmodus“ erreicht werden, was Kraftstoff spart. Etwas umgewöhnen muss man sich im Alltag, nicht nur wegen des fehlenden mechanischen Druckpunkts im Kupplungspedal. Der Motor kann nur dann gestartet werden, wenn sich das Getriebe im Leerlauf befindet und die Bremse getreten ist.

Jetzt aber los zu den Probefahrten in den beiden Koreanern, von denen keiner aus dem Heimatland der Marke kommt. In der Türkei fertigt Hyundai den i20, der i30 kommt aus Tschechien.

Das bietet der Hyundai i20

Hyundai i20 i30 Vergleich Test 2021

Mit einer Länge von 4,04 Metern entspricht der neue Hyundai i20 dem aktuellen Format der gar nicht mehr so kleinen Kleinwagenklasse. Seinen Raumbedarf setzt er, das wird schon direkt nach dem Einstieg klar, in großzügige Platzverhältnisse um. Fahrer und Beifahrer machen es sich auf großen Sitzen bequem. Im Fond kann man es auch als großer Mensch gut aushalten. Mitbewerber wie der Renault Clio oder der bereits erwähnte Opel Corsa sind wesentlich enger geschnitten.

Bei der Materialauswahl verwirrt der i20 mindestens auf den ersten Blick. Nachdem die Koreaner immer hochwertigere Interieurs in ihre Autos räumten, belassen sie es dieses Mal bei glattflächigem Hartplastik im Cockpit. Gleichzeitig wird das Fugendesign des Armaturenbretts in den Türverkleidungen fortgeführt und wirkt nachts mit dem Ambientelicht der höheren Ausstattungslinie schick.

Ab der Ausstattung Trend blickt der Fahrer hinter dem Vierspeichenlenkrad auf digitale Instrumente im 10,25-Zoll-Format. Auch das mit dem optionalen Navigationspaket lieferbare Infotainmentdisplay hat das gleiche Format. Die Software ist von aktuellen Konzernmodellen der Marken Hyundai und Kia bekannt. Das Bluelink-System liefert Echtzeit-Verkehrsdaten und auf Wunsch eine Interaktion des Autos mit einer Smartphone-App, auch für die Navigation auf erster und letzter Meile.

6,3 Liter Verbrauch

Hyundai i20 i30 Vergleich Test 2021

Serienmäßig ist ein acht Zoll großer Monitor mit einem Audiosystem und Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto. Das dürfte vielen Kunden genügen, die je nach Datentarif die Routenführung ihrer entsprechenden Handy-App nutzen.

Das Fahrwerk des Hyundai i20, der auf 17 Zoll großen Leichtmetallfelgen zum Test antrat, ist straff und gibt gute Rückmeldung von der Straße. Dabei verzichtet der Kleinwagen aber auf eine zu sportliche Härte, sondern fühlt sich, auch mit der direkten Lenkung, an wie ein gutsitzender Turnschuh.

Der turbogeladene Dreizylindermotor liefert ausreichend Kraft, um den etwa 1,2 Tonnen schweren i20 flott voranzutreiben. Eine gute Dämmung hält das Knurren des Dreizylinders aus dem Innenraum fern, der i20 ist deutlich leiser als der Kia Rio mit dem gleichen Motor.

Der Verbrauch pendelte sich im Testalltag bei 6,3 Litern ein, was auch angesichts der kalten Wintertemperaturen ein eher durchschnittlicher Wert ist. Trotz der Minusgrade verabschiedete sich der Motor oftmals in den Segelmodus. Wesentlich effizienter dürfte es im Sommer also auch nicht vorangehen.

Das bietet der Hyundai i30

Hyundai i20 i30 Vergleich Test 2021

Während der 120-PS-Benziner im i20 das Topmodell diesseits der i20 N darstellt, ist er beim größeren i30 das Brot-und-Butter-Modell. Nachdem es den 1,5 Liter-Sauger mit 100 PS nur in der Pure genannten Basis gibt, stellt der 1.0 T-GDI den Einstieg in die höheren Linien dar.

Der Hyundai i30 hat im vergangenen Jahr ein Facelift erhalten. Das brachte neben einer neuen Front auch Feinschliff im Interieur und das aktuelle Infotainment. Die Materialien wirken hochwertiger als bisher. Ein volldigitales Kombiinstrument gibt es im Gegensatz zum i20 aber nicht. Im Rahmen des aufpreispflichtigen Komfortpakets stellt der Kompakte seine Anzeigen teilweise digitalisiert auf einem 7-Zoll-Display zur Schau.

300 kg Mehrgewicht

Auch der i30 lädt auf großen Sitzen zum Verweilen ein. Im Fond bietet er mehr Schulterfreiheit, aber das zusätzliche Plus an Freiraum für die Knie wissen nur Sitzriesen zu schätzen. Der i20 ist hier nur unwesentlich knapper geschnitten. Auf der Habenseite hat der i30 seinen größeren Kofferraum, der 395 Liter (i20 Mildhybrid 262 Liter) schluckt. Die Lithium-Ionen-Batterie nimmt hier keinen Platz weg.

Fast 300 Kilogramm Mehrgewicht machen sich bei der gefühlten Fahrdynamik bemerkbar. Während der i20 1.0 T-GDI flink wirkt, lässt es der entsprechend motorisierte i30 etwas gemütlicher angehen. Dazu passen die längeren Wege des Schalthebels. Auf dem Papier liegen beide Hyundai aber dicht beieinander, beschleunigen in 11,2 (i30) bzw. 10,1 (i20) Sekunden auf 100 km/h und sind mit 192 (i30) bzw. 188 km/h (i20) annähernd gleich schnell.

Auch beim Verbrauch gibt es keine großen Unterschiede. 6,5 Liter Super je 100 Kilometer genehmigte sich der i30 1.0 T-GDI. Überraschend: Der vor einigen Wochen getestete Hyundai i30 1.5 T-GDI mit 159 PS war nicht durstiger!

Das kosten i20 und i30

Hyundai i20 i30 Vergleich Test 2021

Beide Modelle lassen sich in der Ausstattungslinie Trend vergleichen, die nur wenige Abweichungen bei der jeweiligen Serienausstattung zeigt. Beim i30 sind Klimaautomatik und Einparksensoren vorne serienmäßig an Bord.

Der Hyundai i20 wirkt mit Spurfolgefunktion und intelligenter Verkehrszeichenerkennung moderner. Sein Notbremsassistent erkennt zudem nicht nur Fußgänger, sondern auch Radfahrer. Auch die Multikollisionsbremse, die nach dem ersten Aufprall die Bremsen schließt, hat nur er.

Optional mit dem Navigationspaket bringt der i20 ein sehr gut klingendes BOSE-Soundsystem mit, beim i30 gibt es auch weiterhin keine Möglichkeit des Lautsprecher-Upgrades.

21.090 Euro kostet der Hyundai i20 Trend mit 120 PS. Der i30 ist mit einem Listenpreis von 24.490 Euro um 3.400 Euro teurer, dabei aber bei den Komfortextras etwas besser bestückt. Die Testwagen liegen 2.800 Euro auseinander.

Fazit

Hyundai i20 i30 Vergleich Test 2021

Der neue Hyundai i20 ist ein geräumiger Kleinwagen mit moderner Technik und gutem Fahrverhalten. Damit dürfte er den Ansprüchen vieler Kunden mehr als genügen. Der i30 ist etwas luftiger, wirkt einen Hauch solider und bietet einen deutlich größeren Kofferraum. Aber er kostet auch deutlich mehr. Wer nicht viel transportiert, der könnte den Mehrpreis auch in Extras beim i20 investieren.

Der Vorteil des i30 liegt in der Modellpalette. Nur ihn gibt es mit mehr Leistung, auch als Diesel, sowie in weiteren Karosserievarianten als Fastback oder Kombi.

Technische Daten

Hyundai i20 // i30 1.0 T-GDI

Hubraum 998 ccm
Anzahl und Bauform Zylinder 3 in Reihe
Maximale Leistung kW / PS 88 kW / 120 PS bei 6.000 U/min
Max. Drehmoment 172 Nm bei 1.500 - 4.000 U/min
Getriebe Sechsgang-Schaltgetriebe
Tankinhalt 40 Liter // 50 Liter
Beschleuningung 0-100 km/h 10,1 Sekunden // 11,2 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 188 km/h // 196 km/h
Norm-Verbrauch auf 100km 4,4 Liter // 5,0 Liter
Verbrauch real auf 100km 6,3 Liter // 6,5 Liter
Leergewicht 1.275 kg // 1.460kg
Anhängelast (gebremst) 1.110 kg // 1.200 kg
Länge / Breite / Höhe 4.040 / 1.775 / 1.450 mm // 4.340/ 1.795 / 1.455 mm
Grundpreis 21.090 Euro (Trend) // 24.490 Euro (Trend)
Testwagenpreis 27.140 Euro // 28.490 Euro
Teile das!
Text: Bernd Conrad
Bilder: Andreas Hof, Bernd Conrad