Hyundai Ioniq 5 2021 Präsenzunterricht

Der Hyundai Ioniq 5 im ersten Fahrbericht mit Video-Review. Was kann das neue Elektroauto?

Väter tippen ihren Söhnen auf die Schulter, ganze Familien bleiben trotz grüner Ampel stehen und blicken gespannt herüber. Der Hyundai Ioniq 5 ist das, was man neudeutsch einen „Headturner“ nennt. Das kantige, klare Design fällt ebenso auf wie das Format des neuen Elektroautos. Die Formensprache eines Kompakten tritt beinahe in der Größe eines kompakten SUV auf, das sorgt für Präsenz im Straßenbild.

Der Ioniq 5 im Video

Eine Präsenz, die sich die Koreaner in den vergangenen Jahrzehnten mit einer Vielzahl neuer Modellen und technischen Innovationen erarbeitet haben. Da wird es Zeit, stolz zurückzublicken. Der Ioniq 5, dem die Verantwortlichen die Rolle „als wichtigste Modellneuheit, die es bei uns bisher gab“ zusprechen, zitiert mit seinem Design den ersten Hyundai Pony aus dem Jahr 1974.

Genug der Vorschusslorbeeren. Um zu erfahren, was das neue „Pony Car“ kann, steht der Hyundai Inoiq 5 zu ersten Testfahrten bereit. Mit der größeren der beiden Batterien (72,6 statt 58 kWh Speicherkapazität) und zwei permanenterregten Synchronmotoren für Allradantrieb leistet der Koreaner bis zu 225 kW (305 PS).

Komfort und Platz

Zum rassigen Sportler will er aber auch in dieser stärksten von vier Leistungsstufen (die Basis hat mit einem Motor und Heckantrieb 125 kW (170 PS) nicht werden. Das erzählt dir schon das Fahrwerk, das trotz großer 20-Zoll-Felgen auch auf schlechten spanischen Landstraßen für viel Komfort sorgt. Auch die bequeme Polsterung der Sitze füttert den Wohlfühlfaktor an Bord. Viel Platz für Fahrer und Passagiere gibt es außerdem. Ein Radstand von drei Metern sorgt auch im Fond für Tanzsaalatmosphäre. Im Gegenzug ist der Kofferraum eher durchschnittlich groß, was aber auch am hinten montierten Motor liegt. Immerhin gibt es auch vorne noch ein Staufach, das beim Allradmodell von 57 auf 24 Liter schrumpft. Wer mag, kann zudem einen bis zu 1.600 kg schweren Anhänger ziehen.

Wer keine Sitzriesen auf große Reise schickt, kann nicht nur die Lehne der Rücksitzbank verstellen, sondern sie auch in der Länge verschieben. Wer beim Hyundai Ioniq 5 mit dem höchsten Ausstattungspaket „Uniq“ für 48.900 Euro weitere 1.100 Euro investiert, kann das sogar elektrisch erledigen.
Eigentlicher Kaufgrund für diese Option dürften aber die Relax-Sessel in der ersten Reihe sein. Elektrisch fahren die Sitze für Fahrer und Beifahrer in eine Liegeposition mit ausgeklappter Beinauflage zurück. So sollen sich Ladezeiten entspannt verbringen lassen.

Bis zu 220 kW Ladeleistung

Hyundai Ioniq 5 Test Fahrbericht Video Review 2021

Allzu lange soll der Ioniq 5 aber nicht am Schnelllader parken. Erstmals kommt mit ihm die 800-Volt-Technologie in eine bezahlbare Klasse. Je nach Akkupaket kann der Koreaner bis zu 220 kW Ladeleistung verkraften. Am Hypercharger vergehen somit nur 18 Minuten, um den Ladezustand des 72,6 kWh großen Akkus von zehn auf 80 Prozent zu erhöhen. An einer 50 kW-Säule kann der Ioniq 5 aber auch mit 400 Volt Spannung Gleichstrom ziehen. Dann legt man sich einfach für 57 Minuten hin.

Zurück in eine aufrechte Position, schließlich geht es hier ja um das Fahrerlebnis. Nicht nur das Fahrwerk, auch die Lenkung gibt ausreichend Rückmeldung. Dank der guten Übersicht zirkelt man den Hyundai Ioniq 5 auch durch enge Gassen oder kurvige Ladstraßen. Hier kommt ihm der niedrige Schwerpunkt durch die im Fahrzeugboden eingebaute Batterie zugute.

Aktuelle Infotainment-Ausstattung

Hyundai Ioniq 5 Test Fahrbericht Video Review 2021

Alle Anzeigen versammeln sich auf zwei großen Displays, im Topmodell gibt es außerdem ein sehr gut auflösendes Head-up-Display. Die Bedienung der Infotainment- und Komfortfunktionen erfolgt über den großen Touchscreen in der Mittelkonsole. Die Menüführung des Bluelink genannten Systems, das über einen Onlinezugang auch stets die aktuellen Echtzeit-Verkehrsinformationen für die Navigation bereithält, gelingt intuitiv. Das System ist bereits in vielen weiteren Modellen von Hyundai und Kia (dort unter dem Namen UVO Connect) bekannt. Schön, dass sich der Ioniq 5 hier nicht krampfhaft neu erfindet.

Das gilt auch für die Einstellung der Klimaautomatik. Sie hat ein eigenes Bedienelement unter dem zentralen Display. Die große Mittelkonsole ist in der Länge verschiebbar und bietet große Ablagen, auch für eine Handtasche.

Das kostet der Ioniq 5

Hyundai Ioniq 5 Test Fahrbericht Video Review 2021

Die Preisliste des neuen Elektroautos beginnt bei 41.900 Euro. Dafür bekommt das den Ioniq 5 mit Heckantrieb und 125 kW (170 PS) sowie der 58 kWh-Batterie. Darauf aufbauen kann man beispielsweise für 3.800 Euro Aufpreis Allradantrieb (dann 173 kW) oder für 3.200 Euro die größere 72,6 kWh-Batterie mit Heckantrieb (160 kW) wählen. Die maximale Ausbaustufe ist der allradgetriebene Ioniq 5 mit 225 kW (305 PS) und 72,2 kWh-Akku für insgesamt 48.900 Euro.

Neben der Basisausstattung, die u.a. 19-Zoll-Felgen, Zweizonen-Klimaautomatik, Sitzheizung vorne und den Autobahnassistenten umfasst, stehen drei Ausstattungspakete mit den Namen Dynamiq, Techniq und Uniq zur Wahl. Der Testwagen als Uniq-Modell mit den Relax-Sesseln und 20-Zöllern kostet stolze 63.010 Euro.

Zum Vergleich: Ein mit einigen Optionen ausgestatteter VW ID.4 GTX mit 220 kW (299 PS) kostet vor Abzug der Förderung 55.845 Euro. Ihm hat der Hyundai aber die Schnellladefunktion voraus, wirkt zudem im Innenraum hochwertiger.

Fazit

Hyundai Ioniq 5 Test Fahrbericht Video Review 2021

Die Passanten blicken dem Auto zurecht hinterher. Der Hyundai Ioniq 5 zeigt nicht nur Designkompetenz, sondern bringt in einer Schale viel Platz und modernste Technik mit. Vor allem die Ladeleistung ist einer seiner Vorteile.

Seit dem Pony ist also viel passiert. Das zeigt auch die Preisgestaltung. Denn die Koreaner haben ihren neuen Technologieführer ziemlich selbstbewusst kalkuliert.

Technische Daten

Hyundai Ioniq 5 72,6 kWh / 221 kW

Getriebe Eingang-Reduktionsgetriebe
Systemleistung: kW / PS 225 kW (305 PS), 605 Nm
Batterie 72,6 kWh (netto), Lithium-Ionen
Beschleuningung 0-100 km/h 5,2 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 185 km/h
Norm-Verbrauch kWh / 100 km 19,0 kWh
Realer Verbrauch im Testzeitraum kWh/100 km ca. 21 kWh (lt. Bordcomputer)
Reifenmarke und –format des Testwagens 255/45 R20
Leergewicht 2.095 - 2.175 kg
Anhängelast (gebremst) 1.600 kg, Stützlast 100 kg
Länge / Breite / Höhe 4.635 / 1.890 / 1.605 mm
Grundpreis 48.900 Euro
Testwagenpreis 63.010 Euro
Teile das!
Text: Bernd Conrad
Bilder: Chistian Bittmann / Hyundai