Die Studie Vision O erlaubt einen ersten Ausblick auf Skodas neuen E-Combi.
Skoda elektrifiziert das Kernmodell der Marke. Nach den Elektro-SUV Enyaq, Elroq und Epic sowie der Serienversion des großen Siebensitzers Vision 7S wird in einigen Jahren ein Elektro-Kombi als Nachfolger des Octavia Premiere feiern.
Der Octavia bleibt sich treu
Im Rahmen der Messe IAA Mobility, die im September 2025 in München stattfindet, feiert die Studie Vision O ihre Premiere. Vorab wird mit einem ersten Teaserbild die Silhouette des Konzeptfahrzeugs gezeigt. Wie oft bei diesen PR-Appetithappen kann man nicht viel erkennen – es reicht aber, um das künftige Auto einzusortieren. Der Hersteller gibt an, dass der Name Vision O sich auf Kreislaufwirtschaft und den nachhaltigen Einsatz von Materialien bezieht – nicht nur Markenfans ist aber klar, dass der Buchstabe auf den Octavia hinweist.
Klar ersichtlich ist die evolutionäre Weiterentwicklung des erfolgreichen Octavia-Konzepts. Der Elektro-Kombi zeigt bekannte Proportionen und eine schräg stehende Heckscheibe unter dem prägnanten Sachspoiler. Klare Kante zeigen auch die LED-Signaturen an Front und Heck. Die „Modern Solid“ genannte Designsprache wird weitergeführt.
Als technische Grundlage wird die neue Elektroautoarchitektur SSP (Scalable Systems Platform) des Volkswagen-Konzerns dienen. Der Elektro-Octavia der Zukunft teilt sich diese Basis u.a. mit dem künftigen Elektro-Golf und dem Nachfolger des Cupra Leon, der auch bereits mit Elektroantrieb angekündigt wurde. Mit der Premiere eines Serienautos ist nicht vor 2028 / 2029 zu rechnen.
Eine Zeit lang wird dann wohl der Skoda Octavia als Verbrenner parallel weiter angeboten. Damit kann der Autobauer flexibel auf Marktgegebenheiten reagieren und die Strategie anpassen. Die aktuelle Octavia-Generation kam 2020 auf den Markt und wurde 2024 mit einem Facelift überarbeitet. Dabei sind die Plug-in Hybride aus dem Programm geflogen. In Kürze dürfte die aktuelle Konzern-Technik für elektrifizierte Benziner mit Stecker für über 100 Kilometer E-Reichweite auch wieder in den Octavia als Limousine und Combi (der bei der Marke traditionell mit „C“ geschrieben wird) einziehen – auch um die Nachfrage von Firmenwagen-Kunden zu befriedigen.
Fazit

Ein neuer Elektro-Kombi ist in Planung: Auf Basis der SSP-Architektur von Konzernmutter Volkswagen bereits Skoda einen elektrisch angetriebenen Octavia Combi vor. Auf der IAA Mobility zeigt die Marke mit der Studie Vision O einen ersten Ausblick auf das neue Modell, das gegen Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen wird – vorerst wohl parallel zum aktuellen Modell als Benziner und auch wieder als Plug-in Hybrid.
Im Video: Skoda Octavia RS 2025