Hyundai Ioniq - Studie

Hyundai Ioniq - Studie Kompakter E-Koreaner

2:14 Min.

Auf der IAA Mobility zeigt Hyundai das Konzept eines kleinen Ioniq-Modells.

Hyundai nutzt die Messe IAA Mobility in München für die Premiere einer Studie, die ein kompaktes Elektroauto vorwegnimmt. Je nach Format könnte es sich dabei um den Ioniq 2, also einen Kleinwagen als Konkurrent für Renault 5 und Co., oder einen Ioniq 3 im Segment von VW ID.3, Kia EV4 und Co. handeln.

Prägnantes Heck

Die ersten Teaser, die Hyundai vor der Premiere des Concept Car zeigt, bestätigen die Vermutung nach Sichtungen getarnter Prototypen. Der bislang kleinste Ioniq wird eine schräge Heckscheibe haben, die in einem kantigen Spoiler als Abrisskante endet. Das erinnert auf den ersten Blick an den Lancia Ypsilon und dessen schwarze Kunststoffblende um die Rückleuchten und auch an die Neuauflage des Nissan Leaf .

Die technische Basis dürfte die E-GMP-Plattform in ihrer Ausführung für Fahrzeuge mit Frontantrieb stellen. Wir erwarten also eine 400-Volt-Technologie und Akku-Größen von wohl rund 60 bis 80 Kilowattstunden Speicherkapazität. Die angedeutete Karosserieform lässt auf ein Crossover-Modell mit erhöhter Sitzposition schließen. Auch das entspräche dann, wie die Technik, dem Konzern-Schwestermodell Kia EV3.

Das neue Familienmitglied der Hyundai-Palette schließt die Lücke zwischen dem erfolgreich gestarteten Elektro-Kleinwagen Inster und den größeren Ioniq-Modellen. Der Inster basiert auf einer umgebauten Verbrenner-Plattform, die auf dem südkoreanischen Heimatmarkt von Hyundai vom etwas kürzeren Casper genutzt wird. Wohl deswegen hat man beim Inster auf die Integration des Namens in die Ioniq-Nomenklatur verzichtet. Die Ansprache moderner, digitaler Zielgruppen im Smartphone-Zeitalter zeigen schon die Teaser-Fotos. Es gibt ausschließlich Hochkant-Bilder, was die Balken an den Seiten erklärt. Schon bald wird es mehr Informationen und Fotos zum neuen Elektro-Hyundai geben. Auch hier bei AUTONOTIZEN – auf dem Smartphone und auch im Desktop-Browser.

Fazit

Die flache Front nimmt Anleihen beim Mittelklassemodell Ioniq 6.

Auch der südkoreanische Autohersteller Hyundai will sich die IAA Mobility in München nicht entgehen lassen. Auf der Messe feiert die Studie eines neuen kompakten Elektroautos ihre Weltpremiere. Der Ausblick auf das künftige Modell könnte recht seriennah sein.

Kleiner Bruder im Video: Hyundai Inster Fahrbericht

Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller (3), Bernd Conrad (2)