BYD Atto 2 2025

BYD Atto 2 2025 Neues Elektro-Einstiegsmodell

2:21 Min.

Der BYD Atto 2 kommt im Laufe des Jahres bei uns auf den Markt.

Der chinesische Hersteller BYD erweitert unaufhaltsam seine Modellpalette für den europäischen Markt. Auf der Brüssel Motor Show feiert jetzt mit dem Atto 2 ein neues Einstiegsmodell seine Premiere, das „die SUV-Modellpalette von BYD in Europa preislich nach unten“ abrunden soll. Der Preis des BYD Atto 2 könnte also mit rund 30.000 Euro unter dem Niveau des BYD Dolphin liegen.

Kleinstes BYD-E-SUV

Die Karosserie des unauffällig gezeichneten Fünftürers ist 4,31 Meter lang (und somit knapp 15 Zentimeter kürzer als die des Atto 3), 1,83 Meter breit und 1,68 Meter hoch. Ein 2,62 Meter messender Radstand soll für üppige Platzverhältnisse im Fond sorgen. Dr Kofferraum hat ein Volumen von 400 Litern, er lässt sich nach dem Umklappen der Rücksitzlehne auf 1.340 Liter erweitern. Ein helles Grau ist die serienmäßige Karosseriefarbe, drei weitere Lacke (Grün, Weiß Schwarz) wird es als Option geben.

Zur Serienausstattung zählt ein festes Panorama-Glasdach ohne Öffnungsfunktion. Ob auch im Atto 2 das Infotainment-Display drehbar ist, wurde noch nicht kommuniziert. Dieses markentypische Detail dürfte aber auch im neuen kleinen SUV der Chinesen nicht fehlen.

Auf Basis der e-Plattform 3.0 für aktuelle Elektroautos der Marke nutzt der Atto 2 eine „Cell-to-Body“-Batterie, die in das Chassis integriert ist. Der Lithium-Eisenphosphat-Akku (LFP) hat eine Speicherkapazität von 45,1 kWh, die eine Reichweite von 312 Kilometern nach WLTP-Norm ermöglichen sollen. Die Vorderräder werden von einem Elektromotor mit 130 kW (177 PS) angetrieben, der ein Drehmoment von 290 Newtonmetern bereitstellt. In 7,9 Sekunden beschleunigt der BYD Atto 2 aus dem Stand auf 2100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Unterdurchschnittlich: Die maximale Ladeleistung über den CCS-Anschluss gibt der Hersteller mit nur 65 kW an. Trotz der überschaubaren Akku-Größe vergehen, unter Idealbedingungen, 37 Minuten bei einer Nachladung von zehn auf 80 Prozent.

Der BYD Atto 2 soll "im Laufe des Jahres" in den beiden Ausstattungslinien Active und Boost auf den Markt kommen, erst dann wird auch der Preis des neuen Modells kommuniziert. Leicht zeitversetzt folgt eine weitere Variante mit dem Namen Comfort. Sie hat einen größeren Akku für rund 420 Kilometer Reichweite und einen stärkeren Elektromotor.

Fazit

Das Cockpit des BYD Atto 2.

Noch ein neuer BYD: Als SUV im B-Segment soll der Atto 2 gegen Toyota Urban Cruiser, Renault 4 und Co. antreten. Im März kommt der Chinese mit einem 45,1 kWh großen LFP-Akku auf den Markt. Preise sind noch nicht bekannt.

Im Video: BYD Sealion 7 Testfahrt

Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller