MG3 Hybrid+ Günstiger China-Kleinwagen

Der MG3 Hybrid+ im ersten Fahrbericht mit Video-Review.

Die chinesische Marke MG, Teil des Staatskonzerns SAIC (Shanghai Automotive Industry Corporation), erweitert Ihr Modellangebot in Deutschland um den Kleinwagen MG3.

In anderen Märkten, darunter auch Großbritannien, wurde bereits der Vorgänger mit Verbrennungsmotor verkauft. Der neue MG3 startet zu einer Zeit, in der sich andere Hersteller aus dem B-Segment zurückziehen oder ihr Angebot kompakter Fahrzeuge ausdünnen. Ford hat die Produktion und den Verkauf des Fiesta eingestellt. Vor allem auf der britischen Insel, wo MG einst seinen Ursprung hatte und der kleine Ford zu den meistverkauften Autos zählte, hat der MG3 also das Zeug zum Bestseller? Oder nicht= Das kann dieser Fahrbericht klären.

Der MG3 Hybrid+ im Video

Der Chinese ist mit einer Länge von 4,11 Metern gar nicht mal so klein. Einige Zentimeter dürften auf das Konto der spitzen Nase mit ihren flachen Scheinwerfern gehen. Damit ordnet sich der Neuling optisch als kleiner Bruder des MG4 Electric im Modellprogramm ein. Der Unterschied, neben dem Format: Der MG3 startet als Vollhybrid, noch vor Ende des Jahres soll ein reiner Benziner die Palette nach unten abrunden.

Ein 1,83 Kilowattstunden großer Akku wird beim Bremsen und im Schubbetrieb geladen. Er bestromt einen Elektromotor, der für ein Vollhybrid ungewöhnlich stark ist. 100 kW (136 PS) stellt die Maschine in der Spitze bereit. Den Verbrenner-Part übernimmt ein 75 kW / 102 PS starker Benziner mit 1,5 Litern. Die Systemleistung geben die Chinesen mit üppigen 143 kW / 194 PS an. Eine weitere Besonderheit des MG3 Hybrid+ ist das Getriebe: Während viele Mitbewerber ihre Hybride an ein stufenloses Getriebe koppeln, arbeitet im MG eine Dreistufen-Automatik.

Trotz 194 PS kein Sportler

Nach dem Druck auf den Startknopf stromert der MG3 Hybrid+ bei vollem Akku und sensiblem rechten Fuß einige hundert Meter voran. Die 250 Newtonmeter Drehmoment der E-Maschine sorgen für Schub. Bei höherem Leistungsabruf oder erwähnter Strecke schaltet sich der Benzinmotor dazu. Die Übergänge wirken geschliffen, zudem bleibt der Verbrenner im unteren und mittleren Drehzahlbereich akustisch im Hintergrund. Der 1,6 Liter im Renault Clio E-Tech ist oftmals lauter. Trotz fast 200 PS laut Datenblatt sollte niemand einen „Hot Hatch“, einen sportlichen Kompakten, erwarten. Der MG3 lädt zum entspannten Mitschwimmen im Verkehr ein, ohne den Dynamiker herauszukehren.

In 8,8 Sekunden sollen, den Werksangaben zufolge, 100 km/h erreicht sein. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 170 km/h elektronisch begrenzt. Diese und höhere Temporegionen spielen aber nur bei uns im unlimitierten Deutschland eine Rolle. Zudem dürfte die Hybrid-Kleinwagen-Zielgruppe nicht zu häufig schnelle Autobahnetappen im Fahrprogramm haben,

Die Arbeit des Dreigang-Automatikgetriebes ist im normalen Fahrbetrieb nicht spürbar. Wer mit der scheinbar überholten Schaltbox (die aber neu entwickelt wurde) Rucke oder heftige Drehzahlsprünge erwartet, wird enttäuscht. Zum Charakter des Autos passt ein Fahrwerk, dessen Federung kurze Wellen und Querfugen gut filtert, nur selten dringen Querfugen stößig durch. Etwas Nacharbeit könnte die Lenkung vertragen, die um die Mittellage arg gefühllos wirkt.

Große Menschen empfinden die Vordersitze als etwas zu knapp geschnitten. Bis zu einer Größe von 1,75 – 1,80 Metern sollte das aber gut passen. Das Platzangebot im Fond ist in Ordnung. Einige Mitbewerber (darunter das Doppel aus Toyota Yaris und Mazda2 Hybrid) sind in der zweiten Reihe deutlich enger geschnitten, einige andere (VW Polo, Skoda Fabia) sind jedoch familientauglicher und damit noch besser als Erstwagen tauglich.

Das Kofferraumvolumen gibt MG mit 293 Litern an. Nach der bei uns gebräuchlichen VDA-Messmethode, bei der das Volumen mit Würfeln anstellen von Wasser berechnet wird, sind es 241 Liter. Abermals legt ein chinesisches Auto als mehr Wert auf den Platz für Fahrer und Passagiere als auf den für das Gepäck. Den Rotstift bei Entwicklung und Produktion erkennt man bei der Variabilität: Die Lehne der Rücksitzbank ist nur einteilig nach vorne umklappbar. Außerdem sind einige brauchbare Ausstattungsdetails, darunter die LED-Scheinwerfer, an höhere Ausstattungslinien gekoppelt.

Apple CarPlay und Android Auto an Bord

MG3 Hybrid Test Fahrbericht Video Review 2024

Das Cockpit informiert den Fahrer mit einem Display hinter dem Lenkrad über die für ihn relevanten Daten, auf der Mittelkonsole ist das größere Infotainment-Display verschraubt. Die Architektur entspricht der im MG4 Electric. Das gilt auch für die Bedienstruktur mit teilweise zu kleinen Icons auf dem Touchscreen, die während der Fahrt über Gebühr ablenken. Auch die Energie-Rekuperation, für Vollhybride eher ungewöhnlich, muss in einem Untermenü verstellt werden.

Smartphone-Inhalte können serienmäßig via Apple CarPlay und Android Auto im Infotainmentsystem gespiegelt werden. Auch bei der Fahrassistenz liegt der MG3 Hybrid+ auf der Höhe der Zeit. Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage und die Spurführung arbeiten zuverlässig und diskret. Nur die Verkehrszeichenerkennung hadert oft mit der Erkennung gültiger Limits und warnt vor Fantasie-Überschreitungen.

Der Verbrauch

MG3 Hybrid Test Fahrbericht Video Review 2024

4,4 Liter Sprit soll der MG3 als Hybrid alle 100 Kilometer verbrauchen, so die Angabe des Herstellers. Mit dem 36 Liter großen Tank sind rein rechnerisch also bis zu 818 Kilometer möglich. Im Rahmen der ersten Testfahrten konnten wir aus Zeitgründen den Tank nicht komplett leerfahren und wieder nachfüllen. Also glauben wir der Anzeige des Bordcomputers.

Nach etlichen Kilometern auf Landstraßen und mit Ortsdurchfahrten, aber ohne reinen Stadtverkehr, meldet die Anzeige einen Wert von 6,0 Litern / 100 km und damit also 600 Kilometer Reichweite. Im Kleinwagen-Alltag als Fahrzeug für den urbanen Raum sollten locker Werte um 5,0 – 5,5 Liter / 100 km machbar sein.

Das kostet der China-Kleinwagen

MG3 Hybrid Test Fahrbericht Video Review 2024

Die Preisliste und der Konfigurator für den MG3 Hybrid+ beginnen mit dem Standard-Modell bei 19.990 Euro. In der Ausstattungslinie Comfort für 21.490 Euro sind dann 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, sechs statt vier Lautsprecher, ein Motor-Startknopf, anklappbare Außenspiegel und Lüftungsausströmer im Fond dabei.

Der Testwagen ist ein MG3 Hybrid+ Luxury für 23.990 Euro. Bei ihm sind die erwähnten LED-Scheinwerfer Teil der Serienausstattung, ebenso eine 360-Grad-Kamerasicht, schlüsselloser Zugang, das Fahrassistenzpaket MG Pilot sowie Heizung für Vordersitze und Lenkradkranz.

Der Vergleich mit der Konkurrenz zeigt den Preisvorteil, den der chinesische Kleinwagen mit 194 PS Systemleistung bietet. Toyota Yars (Style) und Mazda2 Hybrid (Homura) mit 116 PS kosten, annähernd vergleichbar ausgestattet, über 31.000 Euro. Ein Renault Clio E-Tech Hybrid in der Ausstattungslinie Techno mit Optionspaketen, die ihn auf ein ähnliches Niveau wie den MG3 Luxury bringen, steht für knapp unter 28.000 Euro im Konfigurator. Händlerrabatte dürften ihn aber auf das MG-Niveau bringen.

Es kommt ein Benziner

MG3 Hybrid Test Fahrbericht Video Review 2024

Nicht jeder will einen elektrifizierten Kleinwagen mit nominell hoher Leistung. Das wissen auch die Vertriebsplaner von MG Motor Europe. Ein reiner Benziner des MG3 ist bereits angekündigt worden. Er dürfte den Basispreis deutlich senken. Wir vermuten – je nach Leistung – einen Einstieg bei rund 16.500 Euro.

Fazit

MG3 Hybrid Test Fahrbericht Video Review 2024

Der MG3 Hybrid+ ist ein gelungener Kleinwagen mit gutem Fahrkomfort und moderner Technik, auch für Software und Fahrassistenz. Die Preise sind günstig kalkuliert, wenngleich man an manchen Stellen den Sparzwang des Herstellers deutlich erkennt.

Wer auf den Hybrid-Antrieb verzichten und dabei sparen will, der sollte bis zum Markstart einer reinen Benziner-Version des MG3 warten.

Technische Daten

MG3 Hybrid+

Antriebsart Hybrid
Antrieb Frontantrieb
Hubraum 1,5 Liter
Anzahl und Bauform Zylinder 4 in Reihe
Maximale Leistung kW / PS 75 kW / 102 PS bei 6.000 U/min
Max. Drehmoment 128 Nm bei 4.500 U/min
Getriebe Dreigang-Automatik
Elektromotor: Maximale Leistung kW 100 kW (136 PS)
Elektromotor: Maximales Drehmoment 250 Nm
Systemleistung: kW / PS 143 kW / 194 PS
Batterie 1,83 kWh
Tankinhalt 36 Liter
Beschleuningung 0-100 km/h 8,0 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 170 km/h
Norm-Verbrauch auf 100km 4,4 Liter
Verbrauch real auf 100km 6,0 Liter (lt. Bordcomputer)
Kofferraumvolumen 241 Liter
Leergewicht 1.280 kg
Anhängelast (gebremst) 500 kg
Länge / Breite / Höhe 4.113 / 1.797 / 1.502 mm
Basispreis Baureihe 19.990 Euro
Teile das!
Text: Bernd Conrad
Bilder: Matzhias Gill, Bernd Conrad