Skoda Citigo e iV Schnell laden mit Style

Erste Fahrt im elektrischen Skoda Citigo, dazu ein Preisvergleich mit e-Up und Mii Electric.

Technischer Fortschritt findet oft in unsichtbaren Details ab, die dann aber eine große Wirkung haben. Gut zu erkennen ist das bei der Entwicklung von Batterien. Während der Bauraum im kleinen VW e-Up bislang einen 18,7 kWh großen Akku möglich machte, konnten die Ingenieure mittlerweile 32,3 kWh nutzbare Speicherkapazität (36,8 kWh brutto) in den Boden des Kleinwagens stopfen.

Rechtzeitig zum für die Berechnung des CO2-Ausstosses wichtigen Jahres 2020 kommen neben dem gelifteten VW e-Up auch dessen Zwillingsbrüder frisch auf den Markt. Während des den VW weiterhin auch als Benziner gibt, stromern der Seat Mii Electric und der Skoda Citigo e iV rein elektrisch durch die Lande.

Das Video zum Skoda Citigo e IV

Im Gegensatz zum optisch unveränderten Seat hat Skoda dem Citigo bei der Transformation zum Elektroauto ein Facelift spendiert. Der Kühlergrill wich einer weitestgehend geschlossenen Frontmaske, außerdem gibt es einen neuen vorderen Stoßfänger. Am Heck prangt der mittlerweile markentypische große Skoda-Schriftzug auf der steilen Heckklappe. Hinter ihr stecken weiterhin mindestens 250 Liter Stauräumchen. Die größere Batteriekapazität hat also keinen Einfluss auf das Platzangebot im Auto. Das Akkupaket ist übrigens 30 Zentimeter hoch und nimmt eine Fläche von 1,87 Quadratmetern (1,1 x 1,7 Meter) ein.

Skoda Citigo-e-iV Test Vergleich e-Up Mii Electric

Der 61 kW (83 PS) starke Elektromotor gibt mit maximal 212 Nm den Vorderrädern die Sporen. Keine Überraschung: Wie schon beim Seat Mii Electric gefällt das wieselflinke Fahrverhalten im Stadtverkehr auch hinter dem Dreispeichenlenkrad mit Skoda-Logo. Der tiefe Schwerpunkt des Skoda Citigo e iV sorgt für schmissige Kurvenradien, der bauartbedingt stets hellwache Antrieb kümmert sich um die Längsdynamik. Wenn es sein muss, geht es in 12,3 Sekunden auf 100 km/h und bis maximal 130 km/h schnell. Dann muss man natürlich fix wieder an die Ladesäule, wo der Skoda mit maximal 40 kW in einer Stunde wieder zu 80 Prozent geladen ist.

Der CCS-Anschluss dafür kostet aber im Basismodell Citigo Ambition 590 Euro Aufpreis, ist nur im Style Serie. Das gilt auch für das Kabel zum Anschluss an Ladestationen, wo in 4:15 Stunden 80 Prozent der Batterie mit 7,2 kW geladen werden. 150 Euro Aufpreis werden im Citigo Ambition fällig, im Style ist das Kabel Serie. Ab Werk gibt es den Anschluss für die Haushaltssteckdose. Mit 2,3 kW fließen die Elektronen dann knapp 13 Stunden ins Auto (bis 80% Ladezustand).

Je nach Einsatzzweck und Ladevorlieben lohnt sich also die Kalkulation des Kabelsalats, um das persönlich beste Angebot zu bekommen. Der VW e-Up ist im Vergleich stets der teuerste, auch bei ihm kostet der CCS-Anschluss (625 Euro) Aufpreis, außerdem wie beim Seat das Kabel für die Schuko-Steckdose (175 Euro).

e-Up, Mii und Citigo im Preisvergleich

Der Seat Mii Electric ist mit 20.650 Euro Listenpreis der günstigste Drilling. Skoda verlangt für den Citigo e iV 20.950 Euro, der VW e-Up kostet ab 21.975 Euro. Alle sind in jeweils zwei Ausstattungslinien lieferbar. Beim Skoda steht Style für 22.350 Euro über Ambition. Im Mehrpreis sind 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Lederlenkrad, Ambientebeleuchtung und weitere optische Details enthalten. Und eben die beiden weiteren Stromlademöglichkeiten. Wer das haben will oder braucht und zudem gerne die 16-Zoll-Leichtmetallfelgen möchte, fährt mit dem Skoda Citigo i iV Style günstiger als mit dem Ambition-Modell.

Unterwegs sollen dann 12,9 kWh Strom pro 100 Kilometer reichen, die Reichweite liegt laut WLTP-Norm bei 260 Kilometern. Im reinen Stadtverkehr können es mehr werden. Vor allem dann, wenn man die teils verwirrende Bedienlogik der Rekuperationsstufen über den Wählhebel verstanden hat und diese fleißig nutzt.

Fazit zum Skoda Citigo e iV

Skoda Citigo-e-iV Test Vergleich e-Up Mii Electric

Die Wiedergeburt des Konzernkleinsten ist auch in Form des elektrischen Skoda Citigo geglückt. Die Reichweite dürfte den meisten Kunden ausreichen, das Fahrerlebnis ist prima und auch die Geräuschdämmung im Innenraum gefällt im Citigo e iV erneut, wie schon im Seat.

Mit den leicht unterschiedlichen Preislisten wird die Berechnung des günstigsten Angebots eine Abendgestaltung vor dem Taschenrechner, wenn nicht das Autohaus vor Ort den Ausschlag gibt. So kann und muss bedarfsgerechte Elektromobilität aussehen. Bleibt zu hoffen, dass der Konzern ausreichend e-Up, Mii Electric und Citigo e iV liefern kann!

Technische Daten

Skoda Citigo-e iV Style

Elektromotor: Maximale Leistung kW 61 kW (83 PS)
Elektromotor: Maximales Drehmoment 212 Nm
Batterie 36,8 kWh (brutto) / 32,3 kWh (netto) Lithium-Ionen
Beschleuningung 0-100 km/h 12,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 130 km/h
Norm-Verbrauch kWh / 100 km 12,9 kWh
Länge / Breite / Höhe 3.597 / 1.645 / 1.481 mm
Grundpreis 22.350 Euro
Testwagenpreis 23.370 Euro
Teile das!
Text: Bernd Conrad
Bilder: Bernd Conrad