Goodwood Festival of Speed 2025

Goodwood Festival of Speed 2025 Die coolste Automesse der Welt?!

3:49 Min.

Racing-Klassiker, Elektroautos und viele Emotionen. Eindrücke vom Goodwood Festival of Speed, auch im Video!

Es ist ein Spektakel, das man kaum beschreiben kann. Nur wer selbst einmal vor Ort war, versteht die Begeisterung für das Goodwood Festival of Speed. Angaben des Veranstalters zufolge feierten auch dieses Jahr über 200.000 Besucher laute Motoren, schnelle Elektroautos und Dekadenz auf dem Asphalt, im Gelände und in der Luft.

Renault zündet den Elektro-Turbo

Der Duke of Richmond, auf dessen bescheidenem Anwesen im Süden Großbritanniens das Festival stattfindet, hat längst eines der wichtigsten Auto-Events Europas unter seinen Fittichen. In Goodwood treffen sich nicht nur schwerreiche Sammler und Rennfahrer, sondern auch immer mehr Autohersteller. Auf den weiten Flächen um Goodwood House bauen die Konzerne große Stände und Erlebnistempel. In diesem Jahr waren u.a. Marken wie Audi, BMW, die BYD-Premiummarke Denza, Honda, Maserati und Porsche am Start. Auch Sportwagenmarken die Koenigsegg, Praga, Lamborghini und Gordon Murray finden hier eine Plattform und potenzielle Kunden. Hyundai feierte die Weltpremiere des Ioniq 6 N.

Die französische Delegation bestand aus den Schwestermarken Alpine und Renault. Beide brachten Premieren mit. Alpine zeigte das Elektro-SUV A390 erstmals einer breiten Öffentlichkeit und feierte die Präsentation des Kundensport-Modells A290 Rallye. Am Stand von Alpine wurde musikalisch groß aufgefahren: Groove Armada und Goldie standen namhafte Acts an den Turntables.

Außerdem rollte der Renault 5 Turbo 3E erstmals raus aus dem Studiolicht. Ein Prototyp zeigte beim legendären Hillclimb minimale Ansätze seines Potenzials. Das handgefertigte Einzelstück im Serien-Design parkte gut geschützt in einem transparenten Kasten. Der kompromisslose Ansatz, den die Entwickler beim elektrischen Hochleistungssportwagen verfolgt haben, passt gut nach Goodwood. Während anderswo in über zwei Tonnen schwere Elektro-SUV immer höhere Leistungswerte hineinprogrammiert werden, folgt der R5 Turbo 3E traditionellen Werten. Auf einem eigenständigen Aluminium-Chassis aufbauend versucht er den Spagat zwischen schwerem Akku und Leichtbau. Immerhin: Die Entwickler wollen zum Start der Kleinserie das Leergewicht unter 1.500 Kilogramm halten. Zwei Radnabenmotoren am Heck sorgen gemeinsam für eine Leistung von 400 kW (544 PS).

2,03 Meter misst der Renault 5 Turbo 3E in der Breite, die Länge beträgt 4,08 Meter. Das Design mit großen Lufteinlässen, die für die Kühlung der Motoren und der Bremsen zuständig sind, ist eine schöne Verbeugung vor dem Original aus dem frühen 1980er-Jahren. Für den direkten Vergleich zeigte die Marke an ihrem Stand einen R5 Turbo 2, der auf dem Titelbild zu diesem Beitrag zu sehen ist.

Von den 1.980 geplanten Exemplaren der neuen Kleinserie sollen bereits über 1.000 verkauft sein. Gut möglich, dass während des Goodwood Festival of Speed ein paar weitere Bestellungen eingegangen sind. Der Preis von 160.000 Euro dürfte manchen Gästen einen Griff in die Portokasse bedeuten…

Fazit

Der neue Mercedes CLA trifft den Xiamoi SU7 Ultra.

„Den Menschen fehlt die Begeisterung fürs Auto.“ Wer das sagt, sollte sich mal eine Veranstaltung wie das Goodwood Festival of Speed reinziehen. Aus der Speed-Party für gut betuchte Rennsportfans ist längst die wohl coolste Automesse der Welt geworden. Eindrücke, auch von meiner Mitfahrt im Renault 4 beim berühmten Hillclimb, gibt es im Video.

Im Video: Goodwood Festival of Speed 2025

Text: Bernd Conrad
Bilder: Andreas Hof, Bernd Conrad