Der neue Nissan Frontier Pro feiert als Plug-in Hybrid seine Premiere.
Nissan zeigt auf der Messe Auto Shanghai einen neuen Pick-up, der einen Plug-in-Hybrid-Antrieb unter dem Blechkleid hat. Der Frontier Pro entsteht in Kooperation mit dem chinesischen Hersteller Dongfeng Motors unter de Namen Zhengzou Nissan. Das Joint Venture produziert auch den DFM Rich 6 auf Basis des bei uns eingestellten Nissan Navara.
PHEV mit 300 kW
Die Kreativen im Nissan Studio Shanghai ließen sich, den Angaben des Herstellers zufolge, beim Design vom Nissan D21 (1986 bis 1997) inspirieren. Dessen Kühlluftöffnungen auf der Motorhaube werden jetzt von LED-Elementen zitiert. Hinter der Front mit illuminiertem Logo steckt eine 1,5 Liter großer Vierzylinder-Benziner mit Turboaufladung. Er arbeitet mit einem Elektromotor im Team, der am Getriebe steckt. Di Systemleistung des Plug-in Hybriden wird mit 300 kW / 408 PS angegeben, das maximale Drehmoment mit 800 Newtonmetern. Bei vollem Akku ermöglicht der Nissan Frontier Pro eine elektrische Reichweite von 135 Kilometern.
Der Allradantrieb erlaubt eine bedarfsgerechte Verteilung des Drehmoments zwischen Vorder- und Hinterachse. Vier Fahrmodi stehen zur Wahl, außerdem ist ein elektromechanisches Sperrdifferenzial an der Hinterachse an Bord.
Das Fahrerdisplay hinter dem Lenkrad stellt seine Anzeigen auf einem 10-Zoll-Display dar, der Touchscreen des Infotainmentsystems hat eine Bildschirmdiagonale von 14,6 Zoll. Die Ausstattung umfasst weiterhin einen V2L-Anschluss (Vehicle to Load) mit 6 kW sowie Massagesitze mit Heizung und Lüftung.
In China soll der Nissan Frontier Pro noch 2025 auf den Markt kommen. Zusammen mit der Elektro-Limousine Dongfeng Nissan N7 bildet er den Auftakt für eine Modelloffensive von insgesamt neun elektrifizierten Baureihen, die dort bis Ende 2027 eingeführt werden sollen. Der Pick-up ist später auch für den Export vorgesehen, dürfte aber wohl nicht nach Europa kommen.
Fazit
In China feiert der elektrifizierte Pick-up Nissan Frontier Pro auf der Messe Auto Shanghai seine Premiere, er soll dort vor Ende des auf den Markt kommen. Ein Export ist unwahrscheinlich. Vom gleichen Hersteller kann man bei uns den DFM Rich 6 kaufen, der im großen Teilen dem eingestellten Nissan Navara entspricht.