Chery vor Deutschland-Start

Chery vor Deutschland-Start Noch mehr China-SUV

3:05 Min.

Der Autohersteller Chery ist in Europa bereits sehr aktiv. Nach der IAA Mobility kommen erste Modelle auch nach Deutschland.

In großen Schritten baut der chinesische Autohersteller Chery seine Präsenz in Europa aus, auch wenn das in Deutschland noch unbemerkt bleibt. Hierzulande plant der Konzern, im Rahmen der IAA Mobility den Marktstart für das Elektro-SUV Omoda 5 EV und die Plug-in Hybride Omoda 7 und Omoda 9 sowie die ebenfalls nummerierten Baureihen 5 (Elektro) und 7 (PHEV) des etwas höher positionierten Labels Jaecoo zu feiern.

Bei uns nur elektrifiziert

In Spanien zählt der Omoda 5 mit Benzinmotor, der in Format und Ausprägung mit dem Nissan Qashqai vergleichbar ist, schon zum festen Bestandteil des Straßenbilds. Bei uns in Deutschland soll das günstige Benziner-Basismodell aber vorerst nicht angeboten werden. Das gilt auch für eine weitere Submarke, die jetzt in Großbritannien an den Start rollt. Die Tiggo-Modelle tragen erstmals den Marken Namen Chery auch in Europa. Ab September sollen die Rechtslenker-Versionen der beiden SUV Tiggo 7 und Tiggo 9 dort auf den Markt kommen und das Programm von Omoda und Jaecoo ergänzen.

Der Tiggo 7 ist ein 4,50 langes Kompakt-SUV, das mit einem 147 PS starken 1,6-Liter-Benzinmotor ab rund 29.000 Euro (24.995 GBP) und als Plug-in Hybrid mit 18,3 kWh großem CATL-Akku für etwa 90 Kilometer elektrische Reichweite ab rund 34.700 Euro (29.995 GBP) angeboten wird. Der 4,85 Meter lange Tiggo 9 ist mit den gleichen Antrieben zu haben. Er kostet als Benziner circa 33.000 Euro (28.545 GBP) und als Plug-in Hybrid ab rund 38.800 Euro (33.545 GBP). Beide Tiggo-Modelle sollen im europäischen Entwicklungszentrum von Chery im hessischen Raunheim ihre marktspezifische Abstimmung erhalten haben.

Für Deutschland plant der Konzern den Start im Oktober 2025 mit 40 Handelspartnern. Preise für die elektrifizierten Modelle von Omoda und Jaecoo sind noch nicht bekannt. Auch wenn der Omoda 5 als Benziner zu Beginn noch nicht Teil des Angebots sein wird, so könnte er doch später nachgereicht werden. Einen ähnlichen Weg ging die, ebenfalls chinesische, Marke MG. Dort wurden die Verbrenner-Varianten von ZS und HS nachgereicht, gefolgt von weiteren Modellen. Es bleibt spannend, zu sehen, wie Chery sein europaweites Vertriebmodell künftig gestaltet. Fahrzeuge der Marke Tiggo werden aktuell vom italienischen Unternehmen DR Automobiles unter der eigenen Marke und unter dem Label Evo mit leicht modifiziertem Design angeboten.

Fazit

Der Chery Tiggo 9 ist in Großbritannien als Benziner und Plug-in Hybrid zu haben.

Für den deutschen Markt wollte man nichts überstürzen. Auf der IAA Mobility feiert der chinesische Konzern Chery mit den Marken Omoa und Jaecoo seinen Marktstart. Bei uns wird es ausschließlich Plug-in Hybride und mit dem Omoda 5 EV ein Elektroauto geben. In anderen europäischen Märkten sind die Fahrzeuge bereits auf der Straße unterwegs. In Großbritannien rollen zudem mit zwei SUV von Tiggo Einstiegsmodelle mit Chery-Logo an den Start.

Plug-in Hybrid aus China im Video: DFSK Fengon E5

Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller