Nissan bietet den Qashqai e-Power aktuell mit bis zu 7.750 Euro Preisnachlass an.
Prämien kurbeln als Kaufanreiz das Geschäft an. Davon leben nicht nur Bonusprogramme wie Payback und Co. Auch der Automarkt kann mit Zuwendungen gesteuert werden. Jüngstes Beispiel ist die Elektroauto-Kaufförderung. Ihr Einfluss wurde vor allem nach dem abrupten Ende im Jahr 2023 so richtig deutlich, als die Nachfrage über Nacht eingebrochen ist und sich bis heute vornehmlich zur Hersteller-Incentives erholt.
Serieller Hybrid mit 140 kW
Eine neue Kaufprämie bietet jetzt die japanische Marke Nissan für den kompakten Qashqai e-Power. Beim seriellen Hybriden handelt es sich ebenfalls um einen elektrischen Antrieb. Die Vorderräder werden von einem 140 kW (190 PS) starken Elektromotor angetrieben. Die Energie kommt dabei nicht aus einem großen Akku, sondern von einem 1,5 Liter großen Dreizylinder-Benziner. Der Verbrenner arbeitet als Kraftwerk an Bord, die Energie wird über eine Batterie im Auto als Strom an die E-Maschine geleitet. Der WLTP-Normverbrauch liegt bei 5,1 Litern je 100 Kilometer.
In Kürze bringt Nissan einen überarbeiteten Antriebsstrang im Nissan Qashqai e-Power auf den Markt, der die Kraftstoffeffizienz nochmals verbessern soll. Zum „alten Eisen“ dürfte aber auch das noch aktuelle Modell nicht gehören. Erst 2024 bekam die Baureihe ein umfangreiches Facelift inklusive aufgefrischtem Google-Infotainmentsystem.
Den Absatz des Qashqai e-Power fördern Nissan und „teilnehmende Vertragshändler“ jetzt mit einer Hybrid-Prämie. Dabei wird der Fünftürer mit bis zu 7.750 Euro Preisnachlass angeboten. In der gehobenen Ausstattungslinie N-Connecta ist der Hybrid-Qashqai somit für 36.250 Euro statt regulär 43.000 Euro zu haben. Die Basis-Linie Acenta kostet, nach Abzug eines Nachlasses in Höhe von 5.590 Euro, ab 34.340 Euro. Auf dieser Basis wird auch ein Privatleasing-Angebot kalkuliert. Nach 2.950 Euro Sonderzahlung beträgt die monatliche Leasingrate 269 Euro über eine Laufzeit von 48 Monaten. In den vier Jahren kann der Leasingnehmer insgesamt 40.000 Kilometer zurücklegen.
Die Preis-Aktion, die bis Mitte Oktober 2025 begrenzt ist, macht den in Großbritannien gebauten Kompakten nochmals interessanter. Der überarbeitete e-Power-Antrieb soll etwas sparsamer und laufruhiger sein. Zurückliegende Testfahrten mit dem aktuellen Modell haben aber auch keinen Anlass zur Kritik am Geräuschniveau gegeben.
Fazit

Wer auf der Suche nach einem neuen Auto ist und dabei einen kompakten Hybrid ins Auge fasst, der könnte jetzt ein Schnäppchen machen. Nissan bietet für den Qashqai e-Power vor der Einführung eines überarbeiteten Antriebsstrang eine Hybridprämie an. Damit sinkt der Preis des Modells, je nach Ausstattungsline, um bis zu 7.750 Euro.
Im Video: Fahrbericht Nissan Qashqai e-Power (2024)