Toyota Corolla Concept

Toyota Corolla Concept Der Bestseller fährt künftig (auch?) elektrisch

2:36 Min.

Auf der Japan Mobility Show zeigt Toyota den Corolla der Zukunft.

Auf der Japan Mobility Show (ehemals Tokyo Motor Show) zeigt Toyota Ende Oktober mit einer Studie, wie sich der Hersteller die Zukunft des Corolla vorstellt. Seit 1966 verwendet die Marke den Namen für Autos der Kompaktklasse, bei uns mal kurz unterbrochen vom Auris. Weltweit gilt der Toyota Corolla, über alle Modellgenerationen hinweg, als meistverkauftes Auto.

Künftig zwei Corollas?

Der aktuelle Toyota Corolla ist seit 2018 auf dem Markt. Wohl Ende 2026 ist Zeit für einen Nachfolger. Er wird im Rahmen der Messe in Tokio als Designstudie gezeigt, vorab hat Toyota erste Teaser serviert. Zu sehen ist eine Stufenhecklimousine mit stark geändertem Design, dass ich an die aktuellen Elektro-Modelle bZ4X und C-HR+ anlehnt. Nicht nur das: Im vorderen linken Kotflügel ist die Abdeckung des Ladeanschlusses zu sehen. Der Toyota Corolla der Zukunft wird also ein Elektroauto.

Beim globalen Bestseller dürfte Toyota aber noch nicht voll auf den Elektroantrieb setzen. Es ist wahrscheinlich, dass der Konzern auch beim Corolla zweigleisig fährt, so wie er es aktuell beim kompakten SUV-Coupé C-HR macht. Neben den Hybrid-Varianten, die sich die Plattform mit dem Corolla teilen, gibt es ab 2026 den C-HR+ als Elektroauto mit ähnlichem, aber nicht identischem Design.

Wir erwarten, dass Toyota die aktuelle Corolla-Generation in stark überarbeiteter Form als Hybrid auf Sicht parallel zum elektrischen Nachfolger anbieten wird. Nur so kann die globale Nachfrage, auch in Märkten mit noch lückenhafter Ladeinfrastruktur, weiter bedient werden. Außerdem könnte Toyota so auch in Sachen Karosserie-Varianz auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen. Die als Studie gezeigte Stufenhecklimousine bedient mit Elektroantrieb internationale Märkte, während beispielsweise in Europa der Touring Sports genannte Kombi und der Steilheck-Fünftürer als Hybride weiter im Angebot bleiben.

Das alternative Szenario: Toyota wird eine neue Plattform entwickeln, die sowohl für den Einsatz bei Elektroautos und als Verbrenner-Basis genutzt werden kann. 2024 wurde, gemeinsam mit Subaru und Mazda, die Entwicklung neuer Benzinmotoren angekündigt. Hierbei wurde auch die besonders kompakte Bauweise der neuen Aggregate hingewisen, die dann den Einbau in einer Karosserie mit den Proporionen eines Elektroautos möglich machen.

Fazit

Auf der Japan Mobility Show zeigt Toyota die Studie des künftigen Corolla mit Elektroantrieb als kompakte Stufenhecklimousine. Wir erwarten, dass der Hybridantrieb parallel weiter im Angebot bleibt und dafür die aktuelle Generation als Fünftürer und Kombi (Touring Sports) stark überarbeitet wird.

Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller