Genesis Electrified G80 2022 Elektrische Business Class

Der neue Genesis Electrified G80 mit 272 kW starkem Elektroantrieb im ersten Fahrbericht.

Das dezente Weiß ändert nichts am stattlichen Auftritt der knapp über fünf Meter langen Limousine. Zwei Jungen sitzen am Straßenrand auf einer Treppe im Hauseingang. An ihren langen Hälsen erkennt man, dass sie noch nicht im Smartphone-Alter sind. Denn nur eine Ecke weiter zücken Jugendliche ihre iPhones und Co., um das vorbeirollende Auto abzulichten und zu filmen.

Sollten diese Inhalte auf TikTok und Instagram landen, wird Musik eingespielt. Das passt schon, denn vom Auto ist nicht viel zu hören. Es fährt nämlich elektrisch und damit ziemlich leise (wenngleich nicht lautlos).

Schnelles Laden mit 240 kW

Es handelt sich um den Genesis Electrified G80. Die recht sperrige Typenbezeichnung kennzeichnet die dritte Motorvariante der seit 2021 bei uns angebotenen Limousine der koreanischen Premiummarke, die zur Hyundai Motor Group gehört. Nach Benziner und Diesel startet jetzt der elektrische G80. Er ist nach dem Genesis GV60 das zweite Elektroauto der Marke.

„Ach, wieder so ein umgebauter Verbrenner, das bringt doch nichts“, mögen manche E-Fans jetzt einwenden. Dieser Haltung tritt der Genesis Electrified G80 mit einem bunten Technikstrauß entgegen. Von den E-GMP-Modellen (Electric Global Modular Platform für Hyundai Ioniq 5, Kia EV6 und Genesis GV60) übernimmt die Limousine die 800-Volt-Technologie für schnelles Laden.

Bis zu 240 kW Leistung sollen am Schnelllader erreicht werden. Im Ideallfall, das heißt unter besten Bedingungen an der 350-kW-Säule, sollen 22 Minuten ausreichen, um den Akku von zehn auf 80 Prozent Ladezustand zu bringen. Das Lithium-Ionen-Batteriepaket hat eine Speicherkapazität von 87,2 kWh, laut WLTP-Norm ausreichend für 520 Kilometer Reichweite, die sich mit einem optionalen Solardach je nach Wetter erhöhen lässt. Es versorgt zwei Elektromotoren mit jeweils 136 kW (185 PS) mit Energie. Damit hat der G80 nicht nur eine kombinierte Spitzenleistung von 272 kW (370 PS), sondern auch Allradantrieb. Wie sich das anfühlt, klärt die Probefahrt.

Das stille Gleiten passt hervorragend zum Ambiente im Genesis G80. Auch als Elektro-Version betört er mit einer piekfeinen Verarbeitung im Innenraum. Edle Holzleisten und Nappalederbezüge wirken edel, kosten aber wie bei der Premium-Konkurrenz auch hier Aufpreis. Das Fahrwerk nutzt Informationen von Kameras für eine adaptive Vorkonditionierung. Damit gleitet die immerhin über 2,3 Tonnen schwere Limousine auch über grobe Fahrbahnverwerfungen geflissentlich hinweg.

Bei Bedarf schnell, immer komfortabel

Genesis Electrified G80 Fahrbericht Test 2022 Elektro

Am Ortsausgang, die eingangs erwähnten Jungen beschäftigen sich schon wieder anders und die Reels und Kurzvideos sind vielleicht schon online, wird der rechte Fuß schwer. 700 Newtonmeter Systemdrehmoment haben mit dem schweren Wagen leichtes Spiel. Der Electrified G80 eignet sich auch für hurtige Längsdynamik, wird auf der Autobahn bei Bedarf bis zu 225 km/h schnell.

Kurvenhatz liegt nicht im Wesen des Koreaners. Das verbieten nicht nur Leergewicht und schwerer Vorderwagen, sondern auch die bequemen Sitze, die mehr Wert auf Komfort als auf Seitenhalt legen. Leider zeigen sie auch doch ein Manko des „umgebauten Verbrenners“.

Zu hohe Sitzposition

Genesis Electrified G80 Fahrbericht Test 2022 Elektro

Aufgrund des Akkupakets im Fahrzeugboden sind die Sessel für Fahrer und Beifahrer höher montiert als beim G80 als Benziner oder Diesel. Große Menschen haben zwar immer noch ausreichend Kopffreiheit, blicken aber direkt auf den (immerhin liebevoll gestalteten) Dachhimmel und die Sonnenblende am oberen Rand der Windschutzscheibe. Das mindert nicht nur das subjektive Raumgefühl, sondern auch den Ausblick auf Ampeln.
Auch im Fond muss man leichte Abstriche machen, der höhere Innenboden erfordert stärker angewinkelte Beine. Auch beim Gepäck muss man sich einschränken. Der ohnehin nicht üppige G80-Kofferraum, der bei Benziner und Diesel 424 Liter Volumen bereitstellt, verkleinert sich beim Electrified G80 auf 354 Liter.

Etwas Schatten also, der auf den strahlend weißen Lack fällt. Und der die Faszination, die dieses Auto ausstrahlt, kaum mindert. Auch der Verbrauch erfreut, zumindest soweit ich das nach der ersten Probefahrt beurteilen kann. Es bleibt beim Vertrauen auf die Bordcomputerangaben (zum Leerfahren des Akkus und Nachladen war keine Zeit), die Werte von knapp über 20 kWh je 100 Kilometer anzeigen. Bei der Effizienz hilft auch eine fleißig genutzte Energierückgewinnung, die gewohnt einfach und zielsicher über Schaltpaddels am Lenkrad einzustellen ist.

Das kostet der Electrified G80

Genesis Electrified G80 Fahrbericht Test 2022 Elektro

Genesis bietet seine Autos zu Fixpreisen an, das gilt auch für den Electrified G80. Er kostet ab 69.200 Euro in der Ausstattungslinie Luxury Line. Damit ist er deutlich teurer als der 304 PS starke Vierzylinder-Benziner, den es ab 51.700 Euro gibt. Die Konkurrenz zum Genesis Electrified G80 heißt aber eher Mercedes-Benz EQE. Der Schwabe verlangt als 350+ mit 215 kW (292 PS) in der Grundausstattung nach 70.651,50 Euro, wird ausstattungsbereinigt aber deutlich teurer als der Koreaner.

Fazit

Genesis Electrified G80 Fahrbericht Test 2022 Elektro

Spätestens mit dem gut abgestimmten Elektroantrieb und der 800-Volt-Technologie dürfte sich Genesis auch bei uns in Europa als begehrenswerte Premiummarke etablieren. Beim Electrified G80 harmoniert der Antrieb sehr gut mit dem Konzept einer ausgewogenen Reiselimousine. Die hohe Sitzposition ist für große Fahrer nicht ideal. Es bliebt spannend, ob der in Kürze startende Electrified GV70 mit seinem SUV-Aufbau dieses Manko beseitigt.

Übrigens: Zu diesem ersten Fahrbericht des Genesis Electrified G80 gibt es von AUTONOTIZEN kein Reel und kein Kurzvideo bei TikTok. Das haben ja die Jungs und Mädels erledigt…

Der andere Elektro-Genesis im Video: GV60

Technische Daten

Genesis Electrified G80 Luxury Line

Antrieb Elektrischer Allradantrieb
Getriebe Eingang-Reduktionsgetriebe
Elektromotor vorn: Maximale Leistung kW 136 kW (185 PS)
Elektromotor hinten: Maximale Leistung kW 136 kW (185 PS)
Systemleistung: kW / PS 272 kW (370 PS), 700 Nm
Batterie 87,2 kWh Lithium-Ionen
Maximale Ladeleistung Gleichstrom (DC) 240 kW
Maximale Ladeleistung Wechselstrom (AC) 11 kW (dreiphasig)
Beschleuningung 0-100 km/h 4,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 225 km/h
Norm-Verbrauch kWh / 100 km 19,1 kWh
Realer Verbrauch im Testzeitraum kWh/100 km 20,9 kWh (lt. Bordcomputer)
Reifenmarke und –format des Testwagens Michelin Pilot Sport 4 245/45 ZR19
Leergewicht 2.325 kg
Anhängelast (gebremst) n/a
Länge / Breite / Höhe 5.005 / 1.925 / 1.470 mm
Grundpreis 69.200 Euro
Testwagenpreis ca. 85.000 Euro
Teile das!
Text: Bernd Conrad
Bilder: Bernd Conrad