Auf der IAA Mobility lotet BMW Motorrad das Interesse nach einem neuen Roller mit Dach aus.
BMW stellt auf der IAA Mobility nicht nur den iX3 als ersten Vertreter der Neuen Klasse vor, sondern auch eine Vision für urbane Elektromobilität. Die Kollegen von BMW Motorrad können dabei die eigene Vergangenheit zitieren. Mit der Studie Vision CE lebt die Idee des verblichenen C1 wieder auf.
Der neue Kabinen-Roller
Dieser Roller mit Dach wurde als Verbrenner von 2000 bis 2003 gebaut. Die Konstruktion sorgte für einen brauchbaren Wetterschutz, seitliche Schutzbügel und der Sicherheitsgurt erlaubten zudem das Zweiradfahren ohne Helm. Also konnte man im Business-Outfit und „gemachter Frisur“ ins Büro fahren, während die Kollegen mit dem Auto parallel Stau standen oder noch mit der Parkplatzsuche beschäftigt waren. Ein großer Erfolg wurde der BMW C1 jedoch nicht.
Trotzdem möchte BMW es nochmal wissen, dieses Mal zeitgemäß mit Elektroantrieb. Auf Basis des erfolgreichen Elektro-Rollers CE 04 wurde die Studie Vision CE entwickelt. Ein Käfig aus Metallrohren schützt den Fahrer, zusammen mit dem Sicherheitsgurt. Das Konzept hat nur eine kleine Scheibe am Lenker. Später dürften eine große Windschutzscheibe sowie ein festes Dach dafür sorgen, das Wind und Regen nicht auf den Fahrer treffen.
Der Elektroantrieb verfügt über eine Balancier-Funktion, die es dem Vision CE ermöglicht, sich im Stand auszubalancieren. Die Reichweite dürfte bei rund 110 Kilometern liegen. Weitere Angaben zur Technik gibt es noch nicht. Eine baldige Serienfertigung ist nicht geplant. Auf Nachfrage teilt uns BMW Motorrad mit, dass man jetzt mit der Studie zuerst das Kundeninteresse ausloten möchte. Bis zur potenziellen Markteinführung könnte es noch rund sechs Jahre oder länger dauern. Wir haben hier also nicht nur über unseren eigenen automobilen Tellerrand hinausgeblickt, sondern auch weit in die Zukunft.
Fazit
Der BMW C1 war vor 25 Jahren kein großer Verkaufserfolg. War das Konzept seiner Zeit voraus? Das will der Hersteller herausfinden und präsentiert dem Publikum auf der IAA Mobility die Studie Vision CE. Sie nimmt einen möglichen Nachfolger als Zweirad mit Dach und Vierpunkt-Gurt, das man ohne Helm und spezielle Schutzkleidung fahren kann, vorweg. Marktstart? Ungewiss.