KGM Torres EVX Van

KGM Torres EVX Van In diesem SUV versteckt sich ein Transporter

2:57 Min.

Nutzfahrzeuge sind in vielen Fällen auch außerhalb der reinen Arbeitszeit im Einsatz. Außendienstmitarbeitet, beispielsweise Servicetechniker, fahren mit Ersatzteilen und Arbeitsgerät an Bord zu ihren Terminen und nehmen das Auto oft mit nachhause. Da freut man sich, wenn nicht der weiße Kastenwagen in der Einfahrt oder auf der Straße vor der Haustür parkt. Die südkoreanische Marke KGM (vor der Übernahme durch den Mischkonzern KG als SsangYong bekannt) bietet dafür künftig eine Alternative.

Unsichtbarer Transporter

Das Elektro-SUV Torres EVX wird in einer ausgeräumten Variante als „Van“ angeboten. Dabei handelt es sich nicht um eine nachträgliche Konversion durch einen Um- oder Ausbauer, sondern um eine Modellversion ab Werk. Das Cockpit mit den zwei 12,3 Zoll großen Displays, Navigationssystem und Smartphone-Anbindung ist identisch zum bekannten Model, ebenso die Vordersitze. Dahinter trennt eine steile Wand den Rest des Innenraums ab. Anstelle der Rücksitze bietet der Torres EVX Van eine immerhin 1,80 Meter lange, ebene Ladefläche. Ein stabiler Holzboden soll auch schwere Lasten tragen können. Fenster in den Türen und an der Heckklappe bleiben bestehen, sind aber schwarz getönt. Streben aus Metall schützen das Glas vor potenziellen Beschädigungen durch verrutschende Ladung, die zudem mit stabilen Verzurrösen im Boden gesichert werden kann. Zugang zum Laderaum bieten die gewohnten Fondtüren und eine elektrische Heckklappe.

Die Technik des SUV ist bekannt. Ein Elektromotor mit 152 kW (207 PS) und 339 Newtonmeter Drehmoment treibt die Vorderräder an. Der LFP-Akku (Lithium-Eisenphosphat) hat mit dem jüngsten Update für die Baureihe, analog zum Pick-up Musso EV, eine Speicherkapazität von 80,6 kWh. Genaue technische Daten für die Van-Ausführung, auch zur Nutzlast, stehen noch aus.

Potenzielle Flottenkunden von KGM sollen den zweisitzigen Elektro-SUV-Lieferwagen im Praxistest auf Herz und Nieren prüfen. Dann plant der Importeur, sein Modellangebot mit der Nutzfahrzeug-Variante zu erweitern. Preise sind noch nicht bekannt. Der KGM Torres EVX startet aktuell (Stand September 2025) in der Ausstattungslinie Core bei 41.990 Euro. Auch der Muso EV, ein Pick-up mit Dopppelkabine auf gleicher Basis, hat diesen Einstiegspreis.

Fazit

Das Cockpit entspricht dem Pkw-Modell.

Telekom-Techniker, IT-Außendienstler oder Monteure brauchen oft einen großen Laderaum, ohne gleich Bedarf nach einem klassischen Kastenwagen im Format von VW Transporter und Co. anzumelden. Für diese Gewerbekunden könnte der KGM Torres Van interessant werden. Äußerlich unterscheiden ihn nur die dunklen Scheiben im hinteren Teil vom Pkw-Modell, anstelle von Rücksitzen und Kofferraum bietet das SUV einen Laderaum mit stabiler Auskleidung. Nach Praxis-Erprobungen mit Flottenkunden soll der Torres-Van ins reguläre Modellprogramm der südkoreanischen Marke KGM aufgenommen werden.

Im Video: KGM Torres EVX

Text: Bernd Conrad
Bilder: Bernd Conrad