Mazda CX-5 Skyactiv-Z Hybrid

Mazda CX-5 Skyactiv-Z Hybrid Neuer CX-5 kommt (auch) als Hybrid

2:10 Min.

Mazda entwickelt einen neuen Benziner, der als Teil eines Hybrid-Systems 2027 an den Start geht.

Der japanische Autohersteller Mazda fährt im Rahmen seines Multi-Solution-Ansatzes auch in Zukunft mehrgleisig. Neben einer dezidierten Plattform für Elektroautos wird auch ein neuer Verbrennungsmotor mit dem Namen Skyactiv-Z entwickelt. Er kommt, als Teil eines Hybridsystems, erstmals im Nachfolger des Mazfa CX-5 zum Einsatz.

Das „Z“ in der Motorenbezeichnung soll direkt auf das „X“ folgen. Wie der bekannte Skyactiv-X arbeitet auch der neue Vierzylinder mit einer Kompressionszündung, also einer Mischung der Arbeitsweisen von Diesel und Benziner. Die Grenzwerte der Abgasnorm sollen eingehalten werden.

Start im CX-5-Nachfolger

Ab 2027 soll der Skyactiv-Z-Motor im neuen Mazda CX-5 als Verbrenner-Part eines Vollhybrid-Antriebsstrangs zum Einsatz kommen. Außerdem soll er das „Herzstück der Mazda-Verbrennungsmotoren-Palette für die Small-Platform-Fahrzeuge“ werden. Auch in Modellen wie Mazda3 und CX-30 oder deren Nachfolger-Generationen wird er also zu finden sein. Die beiden Kompakten wurden kürzlich mit einem 140 PS starken 2,5-Liter-Benziner als Mildhybrid aktualisiert. Er dürfte auch das Startangebot für den kommenden CX-5 werden, bevor der Vollhybrid das Programm erweitert.

Für die Modelle der „Large Platform“ mit längs eingebautem Motor soll die Skyactiv-Z-Technologie ebenfalls eingesetzt werden, dann bei einem Reihensechszylinder-Benziner. Ob dieser Motor dann auch in Europa angeboten wird, bleibt unwahrscheinlich. Bei uns gibt es Mazda CX-60 und CX-80, neben dem Plug-in Hybrid mit Vierzylinder-Benziner, als Reihensechszylinder-Diesel mit 3,3 Litern Hubraum.

Für Elektroautos hat Mazda eine Batterie-Partnerschaft mit der Panasonic Energy Corporation geschlossen. Ein in Japan produziertes E-Modell soll 2027 auf den Markt kommen. Schon in diesem Jahr startet der elektrische Mazda6e als Limousine, der in Zusammenarbeit mit Changan in China vom Band läuft. Ihm stellen die Planner, ebenfalls aus China, wohl 2026 ein Elektro-SUV zur Seite.

Fazit

Mazda entwickelt eine neue Architektur für batterieelektrische Autos.

Mazda fährt auch in Zukunft mehrgleisig. Neben einer neuen Elektroauto-Plattform entwickeln die Japaner einen Verbrennungsmotor mit 2,5 Litern Hubraum, der mit Kompressionszündung Sprit sparen soll. Als Teil eines Hybridsystems kommt der Vierzylinder 2027 als Antriebsvariante für den neuen Mazda CX-5 auf den Markt.

Im Video: Mazda CX-60 mit 3,3-Liter-Diesel

Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller