Nio ET5 Touring Elektrischer 5er Touring aus China

Kein BMW, sondern der neue Nio ET5 Touring. Der Kombi im ersten Check mit Sitzprobe, auch als Video-Review.

Der neue 5er Touring mit Elektroantrieb ist da! Aber nicht von BMW, sondern von Nio. Die chinesische Marke unterstreicht ihre Ambitionen für Europa mit der Entwicklung einer vor allem hier gefragten Karosserievariante des taufrischen Mittelklassemodells ET5.

Die Kombiversion heißt ET5 Touring. Wie jetzt? Darf das sein? Ja! Zwar nutzt BMW diesen Namen seit Jahrzehnten für seine Kombimodelle (und ganz am Anfang für den 02-Compact), „Touring“ ist aber kein eintragungswürdiger Begriff. Chrysler hatte zeitweise einen 300 C Touring im Programm, jetzt nutzt auch Nio dieses Wort für sein Steilheckmodell.

Der Nio ET5 Touring im Video

Namen sind Schall und Rauch, Formen nicht. Mit denen kann der Elektro-Kombi betören. Das längere Dach und das Kombiheck stehen dem kompakten Nio ET5 sehr gut. Dabei kommt dem Touring auch die drahtige Ausgangsbasis zugute. Die Türen mit den rahmenlosen Scheiben sind identisch zur Limousine, ebenso hinterer Stoßfänger und Rückleuchtenband. Alles oberhalb der Gürtellinie wurde geändert.

Die Länge des Nio ET5 bleibt, im Vergleich zur Limousine, mit 4,79 Metern ebenso unverändert wie Breite (1,96 Meter ohne Außenspiegel) und Höhe (1,50 Meter). Deutlich gewonnen hat die Kopffreiheit im Fond, wie die erste Sitzprobe zeigt. Serienmäßig trägt der Nio ET5 Touring ein 1,39 Quadratmeter großes Panoramadach ohne Öffnungsfunktion. Das Glas lässt sich elektrochromatisch verdunkeln, um starke Sonneneinstrahlung außen vor zu lassen. Zusammen mit dem geraden Dachverlauf sorgt das flach bauende Glas für knapp zwei Zentimeter mehr Kopffreiheit. Das ist spürbar.

Viele gute Ideen

Leider bleibt die Rücksitzbank aber arg flach über dem Innenboden montiert. Als großer Mensch muss man die Beine stark anwinkeln. Die Touring-Party beginnt so richtig erst hinter der im Verhältnis 40:20:40 dreiteilig umklappbaren Fondlehne. Das Kofferraumvolumen stieg, im Vergleich zur Limousine mit 386 Litern, deutlich. 450 Liter stehen über dem doppelten Ladeboden zur Verfügung. Mit den Staufächern darunter sind es bis zu 492 Liter, bei umgeklappten Rücksitzlehnen maximal 1.300 Liter.

Die Designer und Ingenieure beließen es aber nicht beim Mehr an Raum. Im Heck des ET5 Touring stecken viele praktische Details. Ausziehbare Verzurrmöglichkeiten halten Tüten und Co., das aufstellbare Boden-Element wird zum Raumteiler. Sogar in der elektrischen Heckklappe sind Haken. Hier, so sagt Nio, hat man auf die Wünsche von Wassersportlern unter den Kunden gehört. Vor der Heimfahrt vom Surfer-Strand kann man hier beispielsweise den Neoprenanzug zum Trocknen aufhängen.

Aus dem Skoda Superb Combi bekannt ist die Idee einer herausnehmbaren Kofferraumleuchte, die zur Taschenlampe wird. Hier setzen die Chinesen aber noch einen drauf. Damit ist nicht die Verdoppelung auf zwei Lampen gemeint, sondern eine rot-weiße Blinkfunktion, mit der man in Notfällen eine Pannen- oder Unfallstelle absichern kann. Bei so vielen guten Ideen fällt umso mehr auf, dass man auf eine Fernentriegelung zum Umklappen der Rücksitzlehne verzichtet hat. Das wäre doch ein schönes Update für eine künftige Modellpflege. Wie die Limousine kann auch der Nio ET5 Touring bis zu 1.400 Kilogramm schwere Anhänger ziehen, einen Haken gibt es als Option.

Elektroantrieb mit 360 kW

Nio ET5 Touring Elektro Kombi Fotos Video Review Test 2023

Auch die Antriebstechnik wird übernommen. Zwei Elektromotoren sorgen für 360 kW (489 PS) Systemleistung und 700 Newtonmeter Drehmoment. Die Maschine an der Hinterachse leistet 210 kW (286 PS), die vordere 150 kW (204 PS). Im Sport+ - Fahrmodus spurtet der Kombi in vier Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h.

Zwei Akkugrößen mit 75 oder 100 kWh Speicherkapazität stehen zur Wahl. Mit dem größeren Stromspeicher sind bis zu 560 Kilometer Reichweite möglich. Spätestens dann kann man an eine der (noch) raren Batteriewechselstationen heranfahren und den Akku in wenigen Minuten gegen ein zu 80 Prozent gefülltes Exemplar austauschen lassen.

Diesen Service bietet Nio aber nur Kunden an, die entweder das ganze Auto oder nur den Akku mieten bzw. abonnieren. Wer die Batterie zusammen mit dem Auto kauft, muss mit 130 kW Ladeleistung am Schnelllader (Wechselstrom an Ladesäule oder Wallbox dreiphasig mit 11 kW) Vorlieb nehmen. In 40 Minuten soll sich der Füllstand über den CCS-Anschluss von zehn auf 80 Prozent steigern lassen.

Als Kombi nicht teurer

Nio ET5 Touring Elektro Kombi Fotos Video Review Test 2023

Erfreulich ist die Preispolitik von Nio. Der ET5 Touring kostet nicht mehr als die Limousine. Ab 47.500 Euro sind beide zu haben. Der 75 kWh große Akku kostet bei Kauf 12.000 Euro Aufpreis, 100 kWh gibt es für 21.000 Euro. Alternativ dazu kann man die Batterie für 169 Euro im Monat (75 kWh, 100 kWh kosten 289 Euro) mieten. Außerdem bietet Nio ein Auto-Abo mit vorkonfigurierten Fahrzeugen an. Ab August kann der Nio ET5 bestellt werden, noch vor Ende 2023 sollen die ersten Exemplare ausgeliefert werden. Nicht nur bei uns – auch in China soll das dort beinahe unbekannte Karosserieformat eingeführt werden.

Schon heute ist klar: Der „andere“ 5er Touring, nämlich der von BMW, kommt später. Mit seinem kompakten Format ist der Nio ET5 als Limousine und Touring aber eher ein Mitbewerber für 3er, 4er und i4.

Fazit

Nio ET5 Touring Elektro Kombi Fotos Video Review Test 2023

Der Nio ET5 Touring gefällt mit seinem klaren, dynamischen Design. Dazu bietet mehr einen deutlichen Mehrwert im Vergleich zur Limousine mit vielen guten Ideen im größeren Kofferraum. Am überschaubaren Platzangebot im Innenraum ändert das Kombi-Heck aber kaum etwas. Schön: Der Touring kostet keinen Aufpreis.

Technische Daten

Nio ET5 Touring

Antrieb Allradantrieb
Getriebe Eingang-Reduktionsgetriebe
Elektromotor vorn: Maximale Leistung kW 150 kW (204 PS)
Elektromotor hinten: Maximale Leistung kW 210 kW (286 PS)
Systemleistung: kW / PS 360 kW (489 PS), 700 Nm
Batterie 75 oder 100 kWh
Maximale Ladeleistung Gleichstrom (DC) 130 kW / Alternative: Batterietausch
Beschleuningung 0-100 km/h 4,0 Sekunden (im Fahrmodus Sport+)
Höchstgeschwindigkeit ca. 200 km/h
Leergewicht ca. 2,2 Tonnen
Anhängelast (gebremst) 1.400 kg
Länge / Breite / Höhe 4.790 / 1.960 / 1.499 mm
Grundpreis 47.500 Euro (ohne Akku)
Teile das!
Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller (8), Bernd Conrad (13)