Range Rover Velar D275 2019 Eilige Flaschenpost

Erste Fahrt im Range Rover Velar D275 mit Kvadrat-Innenausstattung.

Mehr Reichweite. Was Interessenten und Fans von Elektroautos aufhorchen lässt, verkündet Land Rover auch für das neue Modelljahr des Range Rover Velar. Die Modelle mit Benzinmotor bekommen nämlich mehr Reichweite, indem der Tank von 63 auf 82 Liter vergrößert wurde.

Weniger Verbrauch bedeutet dieser Reichweitenzuwachs also nicht, wobei im Elektroauto übrigens auch selten jemand nach der Effizienz, sondern nur nach der Reichweite fragt.

Jetzt wird der Bogen aber bis auf das äußerste gespannt, denn wir kehren zurück zum Verbrennungsmotor. Das ist die Antriebsform der neuesten Range Rover-Baureihe.

2017 kam der Velar als Designerstück und Lückenfüller zwischen dem kompakten Evoque und den mächtigen großen Modellen Range Rover Sport und Range Rover ins Programm. Er hat es also erweitert, sozusagen ein Range Extender. Aber lassen wir das jetzt.

Wer im schmucken Velar standesgemäß und mit Reichweite unterwegs sein will, kann und wird auch weiterhin einen Dieselmotor in sein neues Auto konfigurieren.

Die erfüllen jetzt alle die Abgasnorm Euro 6d-Temp. Über dem Zweiliter-Vierzylinder mit 180 und 240 PS passte wohl noch ein weiteres Modell unterhalb des 300 PS starken V6-Selbstzünders.

Neu im Programm ist der Range Rover Velar D275. Er hat den drei Liter großen Sechszylinder-Motor mit zweistufiger Aufladung (Twin-Turbo) unter der Motorhaube.

Wie es der Name schon sagt, leistet er maximal 202 kW / 275 PS. Damit hält er weniger Respektabstand zum 300er als beim maximalen Drehmoment von 625 statt 700 Nm.

Die Kraft des D275 reicht aber in allen Lebenslagen mehr als aus. Erst atmet der kleinere Primärlader kräftig aus, sorgt bis ca. 2.800 U/min für Vortrieb, danach kommt der größere Sekundärlader hinzu.

Das klingt theoretisch und technisch? Ok, dann so: Rechter Fuß aufs Gas und WUUUUM.

Ohne auch nur den Ansatz einer Gedenksekunde zieht der schwere Velar davon. Dabei klingt er niemals wie ein Diesel, selbst im Stand nicht (wenn die Start-/Stop-Funktion deaktiviert sein sollte).

Mit seinen guten Manieren und der Einsatzbereitschaft auf Fußdruck passt der V6-Diesel gut zum Designer-SUV.

Das gilt auch für die lederfreie Innenausstattung, die Land Rover gemeinsam mit dem dänischen Textilhersteller Kvadrat entwickelt hat. Was aussieht wie Alcantara ist ein Material aus wiederverwerteten PET-Flaschen.

Vegan ist der Innenraum aber nicht, es wurde Wolle verwendet. Mehr dazu gibt es übrigens im Begleitvideo zu diesem Fahrbericht.

Man sitzt also mit einigermaßen gutem Gewissen – auch, weil man mit dem Aufpreis von über 5.000 Euro für das Interieur zum Deckungsbeitrag des Herstellers beiträgt – und blickt auf das Armaturenbrett des Velar.

Range Rover Velar 2019 D275 Fahrbericht Kvadrat Interieur

Schick ist das alles, digital und berührungsfreundlich. Dass die Bedienung dabei manchmal mit zu vielen Schritten verkompliziert wurde, ist ein nicht so schöner Nebeneffekt. Das Design ist also klar und reduziert, die Interaktion mit der Maschine, zum Beispiel bei der Klimaeinstellung, nicht unbedingt.

Die Fahrassistenten wie die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage werden über Touch-Flächen im Multifunktionslenkrad bedient. Mit einem Regelbereich von 0 bis 180 km/h dient der Tempowächter auch als Stauassistent, bremst ab und fährt selbsttätig wieder an. Dafür muss aber das Gaspedalkurz angestupst werden.

Die Serienausstattung des Range Rover Velar mag für das Modelljahr 2019, unter anderem mit Rückfahrkamera und Einparkhilfe an Front und Heck erweitert worden sein. Ein besonderer Geschmack bleibt aber weiterhin kostspielig.

Range Rover Velar 2019 D275 Fahrbericht Kvadrat Interieur

Das Einstiegsmodell der Velar-Baureihe mit 180 PS starkem Vierzylinder-Diesel gibt es ab 56.020 Euro. Der gefahrene D275 kommt als „SE“ auf mindestens 73.900 Euro. Da sind dann die erwähnten Bezugsstoffe sowie viele andere Leckereien aber noch nicht mit an Bord.

Teuer ist er also. Aber der Sahnediesel und das gute Gewissen unter dem Popo sorgen für ein zufriedenes Gefühl in der eiligen Flaschenpost.

Und wie ist das jetzt mit der Reichweite? Neun Liter zeigte der Bordcomputer auf der Probefahrt als Durchschnittsverbrauch an. Macht also 733 Kilometer. Die V6-Diesel haben übrigens einen 66 Liter großen Tank, der im Vergleich zu den Vierzylindern zehn Prozent mehr fasst.

Technische Daten

Range Rover Velar SE D275

Hubraum 2.993 ccm
Anzahl und Bauform Zylinder V6
Maximale Leistung kW / PS 202 kW / 275 PS bei 4.250 U/min
Max. Drehmoment 625 Nm bei 1.500 U/min
Getriebe Achtgang-Automatik
Beschleuningung 0-100 km/h 7,0 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 218 km/h
Norm-Verbrauch auf 100km 6,6 Liter
Leergewicht 2.029 kg
Grundpreis 73.900 Euro
Teile das!
Text: Bernd Conrad
Bilder: Bernd Conrad