Das Basismodell kehrt zurück: Der Audi e-tron GT Quattro leistet 370 kW.
Audi erweitert das Angebot für den elektrischen e-tron GT um ein Basismodell. Nach dem Facelift war der technische Bruder des Porsche Taycan als S e-tron GT mit 500 kW (690 PS), als RS-Modell mit 630 kW (857 PS) und als RS e-tron GT Performance mit einer Systemleistung von 680 kW (925 PS) konfigurierbar.
320 kW Ladeleistung
Wie zuvor gibt es jetzt auch wieder einen Audi e-tron GT Quattro ohne Zusatzbuchstaben. Er nutzt den 105 kWh (netto nutzbar 97 kWh) großen Akku der stärkeren Modelle und hat ebenfalls zwei Elektromotoren für Allradantrieb. Die Systemleistung liegt bei 370 kW (503 PS) und bei 430 kW (585 PS) mit aktivierter Launch Control. Damit ist der neue Basis-GT in Sachen Motorleistung zwischen Porsche Taycan 4 (300 kW) und Taycan 4S (400 kW) positioniert.
Der Akku im Fahrzeugboden soll eine Reichweite von bis zu 622 Kilometern ermöglichen, der WLTP-Normverbrauch liegt bei 17,8 bis 19,3 kWh je 100 Kilometer. Die maximal mögliche Leistung am Schnelllader beträgt üppige 320 kW. Sofern man eine entsprechend starke Ladesäule ausfindig gemacht hat, können in zehn Minuten Elektronen für eine Strecke von 285 Kilometer nachgefasst werden. Bei aktivierter Routenführung mit darin enthaltenem Ladestopp wird der Akku vor dem Stopp am Kabel vorkonditioniert.
Optisch ist der Audi e-tron GT Quattro nur für Kenner vom S-Modell zu unterscheiden. An der Front sind die seitlichen Lufteinlässe in Schwarz gehalten und nicht in Wagenfarbe lackiert. Sofern man die Schriftzüge am Heck nicht abbestellt, fehlt hier das „S“-Emblem. Im Vergleich zum stärkeren S-GT ist das Grundmodell immerhin 30 Kilogramm leichter – wiegt aber dennoch über 2,3 Tonnen.
Ab sofort kann man den e-tron GT mit 370 kW zum Grundpreis von 108.900 Euro bestellen. Zum Vergleich: Der Audi S e-tron GT startet bei 126.000 Euro. Der Porsche Taycan 4 kostet 107.300 Euro, der 4S 122.000 Euro.
Fazit

Das Basismodell kommt zurück, wenngleich auch der Audi e-tron GT Quattro in Sachen Leistung nachgelegt hat. 370 kW beträgt die Systemleistung. Der Einstiegspreis in die Baureihe sinkt auf – immer noch üppige – 108.900 Euro. Auch damit bleibt der viertürige Elektro-Sportwagen klar das aktuelle Topmodell der Marke mit den vier Ringen - auch in der Basis.