Skoda Elroq Elektro-SUV startet im Herbst

Im Herbst 2024 feiert der neue Skoda Elroy seine Weltpremiere.

Im Herbst 2024 feiert der Skoda Elroq seine Weltpremiere. Als erstes Modell der tschechischen Volkswagen-Tochter wird der die neue Designsprache mit dem Namen „Modern Solid“ in Serie bringen, die 2022 mit der Studie Skoda Vision 7S in Aussicht gestellt wurde.

Neues Skoda-Design

Ein Element der neuen Gestaltung ist die Abkehr vom traditionellen Skoda-Logo mit dem geflügelten Pfeil an der Front. Wie das erste Teaser-Bild des Skoda Elroq offenbart, ziert der ausgeschriebene Name die vordere Haube. Die Tagfahrlicht-Elemente bilden mit weiteren LED eine durchgehende Leiste in der Frontmaske. Sie wird bei Skoda künftig „Tech Deck Face“ genannt. Anstelle eines Kühlergrills deckt eine plane Fläche die Sensorik für die Fahrassistenz ab.

Der Skoda Elroq wird den kompakten Karoq nicht ablösen, sonder parallel zum Verbrenner-Bruder angeboten werden. Wie der größere Skoda Kodiaq nutzt die neue SUV-Baureihe den MEB des Volkswagen-Konzerns (Modularer Elektroantriebs-Baukasten) als technische Basis. Nach heutigem Stand dürften Akkus mit 58 oder 77 kWh netto nutzbarer Speicherkapazität zur Wahl stehen.

Nachdem Seat die Laufzeit des Ateca, der gemeinsam mit dem Karoq vom Band läuft, verlängert hat, ist klar, dass auch der Skoda Karoq eine Zeit lang parallel zu seinem vollelektrischen Bruder im Angebot bleibt. Das Modellprogramm des Karoq wurde eben erst im eine weitere Variante in Form des 150 PS starken TDI mit Frontantrieb erweitert.

Fazit

Skoda Elroq

Im Herbst 2024 startet der Skoda Elroq als elektrische Alternative zum Karoq. Das kompakte SUV nutzt, wie der größere Enyaq, die MEB-Architektur des Volkswagen-Konzerns. Mit dem Elroq kommt erstmals die neue Designsprache der Marke, Modern Solid genannt, auf die Straße.

Im Video: Skoda Vision 7S

Teile das!
Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller (1), Archiv