Volvo dreht um. Die elektrischen C40 und XC40 Single Motor haben jetzt Heckantrieb.
Volvo überarbeitet die elektrischen SUV-Modelle XC40 und C40 für das neue Modelljahr. Dabei drehen die Schweden das Antriebslayout einmal auf links. Die Single-Motor-Modelle haben ab sofort einen neuen, von Volvo selbstentwickelten, Elektromotor an der Hinterachse, der dort die Räder antreibt. Frontantrieb gibt es nicht mehr.
Mehr Leistung, mehr Reichweite
Im Basismodell leistet der permanenterregte Motor 175 kW (238 PS), also fünf Kilowatt mehr als das bisherige Bauteil an der Vorderachse. Durch eine überarbeitete Kühlung der Batterie soll die Reichweite in Verbindung mit dem 69-kWh-Akku (67 kWh netto) von 425 auf 460 Kilometer steigen. Beim SUV-Coupé Volvo C40 steigt die Normreichweite von 438 auf 476 Kilometer. Am Schnelllader ist eine Leistung von maximal 150 kW abrufbar, in 27 Minuten soll der Stromspeicher von zehn auf 80 Prozent seiner Kapazität gefüllt werden können.
Optional gibt es einen 82 kWh (78 kWh netto) großen Akku. Dann liegt die Leistung des Heckmotors bei 185 kW (252 PS). Die Reichweite: 515 Kilometer beim XC40 Recharge Pure Electric, 533 Kilometer beim aerodynamisch etwas günstigeren C40. Mit dem größeren Akku steigt die Ladeleistung auf bis zu 200 kW.
Auch die Allradvarianten wurden überarbeitet. Bisher trugen sie zwei jeweils 150 kW (204 PS) Elektromaschinen unter dem Blechkleid. Künftig ist der hintere Motor der stärkere, er leistet 180 kW (245 PS). Dazu kommt ein Asynchronmotor mit 120 kW (163 PS) an der Vorderachse. Der Allrad-XC40 kommt bis zu 500 Kilometer weit (+62 Kilometer), der C40 Twin Motor 507 (451) Kilometer.
Optische Änderungen gibt es, bis auf neue 19-Zoll-Leichtmetallfelgen für eine verbesserte Aerodynamik, nicht. Die Preise starten bei 47.500 Euro für den Volvo XC40 Recharge Single Motor Essential, preisgleich ist der C40 Core. Die Twin-Motor-Varianten gibt es ab 59.950 (XC40) bzw. 61.400 Euro (C40).
Im Video: Volvo C40 vs. XC40 (MY2022)