Der neue Zeekr 7X im ersten Check mit Sitzprobe als Video.
Zeekr, neben Volvo, Polestar und Lotus eine weitere Premium-Marke des chinesischen Geely-Konzerns, bringt mit dem 7X ihr drittes Modell nach Europa. Aktuell kann man die Elektroautos von Zeekr, die zu großen Teilen in Schweden entwickelt und gestaltet werden, in den Niederlanden, in Schweden und in Norwegen kaufen. Bis Ende 2026 will die Marke in allen großen europäischen Märkten präsent sein, darunter auch Deutschland.
Der Zeekr 7X will in der Premium-SUV-Klasse gegen die etablierten Mitbewerber von Audi, BMW, Mercedes-Benz und Co. antreten. Neben einer umfangreichen Serienausstattung und großzügigen Platzverhältnissen soll auch die Technik punkten.
Der Zeekr 7X im Video
Auf Basis der SEA-Plattform des Geely-Konzerns (Sustainable Experience Architecture) erlaubt die 800-Volt-Technologie eine Ladeleistung von bis zu 480 kW – mehr als am am Schnelllader bei uns ziehen kann. Den Zeekr 7X gibt es in unterschiedlichen Versionen mit 75 kWh oder 100 kWh Akku-Speicherkapazität. Die Reichweite nach WLTP-Norm liegt bei bis zu 615 Kilometern. In den Niederlanden kann man den Zeekr 7X zu Preisen ab 52.990 Euro bestellen, in Kürze sollen die ersten Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert werden.
Bald gibt es hier bei AUTONOTIZEN einen ausführlichen Fahrbericht zum neuen Premium-Elektro-SUV aus China. Zuvor haben wir im Video die Modellvorstellungen mit erster Sitzprobe und allen Informationen zur Technik und den Preisen der einzelnen Varianten.
Fazit

Der Zeekr 7X ist bereits das dritte Modell der chinesischen Elektro-Premium-Marke, das in Europa angeboten wird – noch bevor der Vertrieb in Deutschland startet. Das SUV kann man, wie den Shooting Brake 001 und den kompakten Zeekr X, aktuell in den Niederlanden, in Schweden und in Norwegen kaufen.
Im Video zu diesem Beitrag gibt es eine ausführliche Vorstellung des Zeekr 7X, der Fahrbericht folgt.