Hyundai Tucson Modelljahr 2026

Hyundai Tucson Modelljahr 2026 Mehr Leistung im SUV

2:08 Min.

Hyundai bietet beim Tucson mehr Benziner-Auswahl und bringt ein Hybrid-Update.

Hyundai spendiert seinem SUV-Bestseller für das Modelljahr 2026 ein Update mit neu sortiertem Motorenprogramm und mehr Leistung für die Hybrid-Variante.

Der 1,6 Liter große Vierzylinder-Benziner ist künftig in zwei Leistungsstufen mit 150 oder 180 PS lieferbar, zuletzt gab es ihn mit 160 PS. Die stärkere Version ist serienmäßig mit Allradantrieb und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe DCT ausgestattet, beim Benziner mit 150 PS kann man aus der Kombination mit Frontantrieb und manueller Sechsgang-Schaltung oder 7-Gang-DCT wählen. Überraschend: Auf eine Elektrifizierung in Form des 48V-Mildhybridsystems verzichten die Benziner im neuen Modelljahr. Der auch weiterhin angebotene 1.6 CRDI, ein Diesel mit 136 PS, ist weiterhin ein Mildhybrid.

Hybrid mit mehr Anhängelast

Der Hyundai Tucson Hybrid erfährt ein Upgrade bei der Systemleistung. Sie liegt jetzt bei 176 kW / 239 PS, das Drehmoment bei 379 Newtonmetern. Unter der Haube stecken ein 1,6-Liter-Benziner mit 132 kW / 180 PS und ein Elektromotor mit 48 kW (65 PS). Der 1,49 kWh große Akku wird unterwegs beim Bremsen oder durch Energie-Rekuperation aufgeladen. Die Mehrleistung ermöglicht nicht nur eine um zehn auf 196 km/h gestiegene Höchstgeschwindigkeit, sondern auch eine verbesserte Anhängelast von jetzt 1.510 kg (+150 kg). Der Tucson Plug-in Hybrid ist vorübergehend nicht im Programm, er dürfte bald wieder nachgereicht werden.

Unterwegs dürfte man sich über einen dezenteren Warnton der Geschwindigkeits-Warnung freuen. Mit einem längeren Tastendruck im Multifunktionslenkrad lässt sich die akustische Warnung zudem direkt deaktivieren, der akustische Hinweis im digitalen Kombiinstrument bleibt bestehen.

Die Preise für den Hyundai Tucson im Modelljahr 2026 starten bei 35.740 Euro für das Basismodell Select mit 150 PS starkem Benziner. Der Hybrid wird ab 40.740 Euro mit Frontantrieb angeboten, Allrad ist aber der Ausstattungslinie N Line für 2.100 Euro Aufpreis zu haben.

Fazit


Für das Modelljahr 2026 bekommt der Hyundai Tucson ein Update. Das Motorenprogramm wird mit zwei Leistungsstufen beim Benziner breiter aufgefächert, gleichzeitig entfällt hier die Mildhybrid-Technologie. Der Tucson Hybrid fährt mit einer auf 239 PS gestiegenen Systemleistung und erhöhter Anhängelast vor.

Text: Bernd Conrad
Bilder: Bernd Conrad