Maxus T60 Max

Maxus T60 Max Günstig, aber kein Preisbrecher

2:46 Min.

Neuer Diesel-Pick-up aus China: Der Maxus T60 Max mit 3,5 Tonnen Anhängelast.

Maxus, die Nutzfahrzeugmarke des chinesischen SAIC-Konzerns (Shanghai Automotive Industry Corporation), erweitert ihr Modellprogramm um einen Pick-up mit Dieselmotor. Mit ihm wird das Angebot der elektrischen Lastesel von T90 EV und dem bald startenden Terron 9 um ein Verbrenner-Modell erweitert. Als Konkurrenten sind nicht nur Ford Ranger, Isuzu D-Max und VW Amarok ausgemacht, sondern auch andere chinesische Pick-ups auf dem deutschen Markt wie der DFM Rich 6 .

3,5 Tonnen Anhängelast

Die modern gestaltete Karosserie ist 5,40 Meter lang, 1,96 Meter breit und 1,87 Meter hoch. Hinter der Doppelkabine steht eine Ladefläche mit 1,49 Metern Länge und 1,51 Metern Breite (Höhe bis zur Bordwand-Kante 53 Zentimeter) zur Verfügung, die Nutzlast liegt bei 975 Kilogramm. Im Zubehör wird es eine Anhängerkupplung geben, die Anhängelast liegt bei 3,5 Tonnen.

Für Vortrieb sorgt ein zwei Liter großer Vierzylinder-Dieselmotor mit 158 kW / 215 PS, für die Kraftübertragung ist ein Achtstufen-Automatikgetriebe an Bord. Der Importeur Maxomotive Deutschland betont, dass der Selbstzünder auch mit HVO100-Kratstoff betrieben werden kann. Dieser synthetische Dieselkraftstoff hilft, die CO2-Emissionen, um bis zu 90 Prozent zu reduzieren. Der Allradantrieb ist zuschaltbar, was bei Bedarf auch vollautomatisch geschieht. Außerdem sind fixe Einstellungen für reinen Hinterradantrieb, Allradantrieb mit fester Kraftverteilung und eine Geländeuntersetzung anwählbar. Beim Fahren abseits befestigter Straßen sollen eine Bodenfreiheit von mindestens 21,7 Zentimetern beim Klettern und eine Wattiefe von 55 Zentimetern beim Planschen helfen.

Zur Serienausstattung gehören zwei 12,3. Zoll große Displays im Cockpit, Smartphone-Integration mit Apple CarPlay und Android Auto, eine induktive Lademöglichkeit für ein Telefon, Sitzheizung vorne und eine Klimaautomatik. Beim Rangieren helfen Parksensoren an Front und Heck sowie eine 360-Grad-Kamera-Rundumsicht. Die Liste der Fahrassistenten umfasst eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, die Notbremsfunktion und den Spurhalteassistenten.

Der Maxus T60 Max kostet 39.990 Euro netto bzw.47.588,10 Euro inklusive 19% Mehrwertsteuer. Damit liegt er auf einem ähnlichen Niveau wie der Ford Ranger und der Isuzu D-Max mit Allradantrieb und Doppelkabine. Deutlich günstiger ist der erwähnte China-Mitbewerber DFM Rich 6. Der Nachfahre des Nissan Navara ist mit Automatik-Getriebe für 30.247,90 Euro netto bzw. 35.995 Euro brutto zu haben.

Fazit

Der Dieselmotor ist an eine Achtstufen-Automatik gekoppelt.

Das Modellprogramm von Maxus wird in Deutschland breiter aufgefächert. Nach Transportern mit Dieselmotor kommt mit dem T60 Max jetzt auch ein Pick-up als Selbstzünder ins Programm und ergänzt die Elektro-Palette.

Der Maxus T60 Max wirkt optisch modern und ist komplett ausgestattet. Der Chinese ist relativ günstig, es gibt jedoch deutlich preiswertere Mitbewerber. Was der Pick-up kann und was nicht, wird erst ein späterer Test klären können.

China-Konkurrenz im Video: DFM Rich 6 Dauertest-Start

Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller