Renault Mégane Stufenheck

Renault Mégane Stufenheck Eine Stufe weiter.

1:04 Min.

Renault bringt den neuen Mégane als viertürige Limousine.

Nach dem Fünftürer und dem Kombi Grandtour komplettiert Renault die neue Mégane-Baureihe mit der Stufenhecklimousine.
Dieses Modell ersetzt den bereits eingestellten Renault Fluence, der einige Zeit auch als Elektroversion mit austauschbarem Akku im Fahrzeugboden (für das „Better Place“ Projekt) lieferbar war. Aber kaum geliefert wurde, da die Nachfrage sehr gering war.

An der Front unterscheidet sich die Limousine nicht von dem Méganes mit Heckklappe.

In unseren Breitengraden wird auch der neue Mégane Stufenheck kaum nennenswerte Verbreitung finden. Da hilft es auch nicht viel, über die durchaus dynamische Linienführung zu sprechen, die im Bereich der C-Säule leicht an den Peugeot 508 erinnert. Nettes Detail ist die Sicke in der Dachsäule, die sie optisch schlanker wirken lässt. Am Heck zeigt auch die Limousine die breiten Rückleuchten-Bänder, die den Renault-Rhombus umklammern. Dahinter verbirgt sich ein Kofferraum mit 508 Litern Volumen.

Am Heck zeigt auch das Stufenheck die schicken breiten Rückleuchten. Endlich mal kein Einheitsbrei.

Produziert wird der Mégane Stufenheck im türkischen Bursa. Südosteuropa und die Anrainerstaaten weiter östlich dürften auch die Hauptabsatzmärkte für die kompakte Limousine werden. Die Türkei entwickelt sich langsam zum Exportland für Autos. Hyundai baut hier z.B. den Kleinwagen i20 und auch der aktuelle Fiat Tipo entsteht in allen Karosserievarianten im Land.

Die Mégane Limousine wird es mit zwei Benzinern mit 115 PS und 130 PS sowie mit drei Dieselantrieben mit 90 PS, 110 PS, und 130 PS. Ob Renault das Modell auch in Deutschland anbieten wird, ist im Moment noch ungewiss.

Im Cockpit nichts Neues - es ist ja auch immer noch ein Mégane.

Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller via Motor1