VW T-Roc 2026

VW T-Roc 2026 Der Neue steht bereit

2:25 Min.

Der Nachfolger des VW T-Roc steht kurz vor der Weltpremiere.

Der VW T-Roc hat sich zum wahren Bestseller entwickelt. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden bei uns, auch sechs Jahre nach der Markteinführung, noch 48.023 Exemplare erstmals zugelassen (Quelle: KBA). Damit ist das SUV der zweimeistverkaufte Volkswagen in Deutschland, nur ganz knapp hinter dem Golf und vor dem größeren Tiguan.

Erster Blick auf den T-Roc

Wohl auf der Messe IAA Mobility, die im September in München stattfinden wird, zieht VW das Tuch von der zweiten Generation des T-Roc. Vorab wird mit einem ersten Teaser-Bild Appetit gemacht. Anstelle eines stark getarnten Prototyps zeigt sich die Profilansicht eines folierten Autos, das trotz der Beklebung die Proportionen und das Design erkennen lässt.

Auch die Neuauflage setzt mit schrägem Heck auf ein dynamischeres Design. Der Nutzwert soll aber nicht leiden – es ist schon gut erkennbar, dass die Länge des T-Roc spürbar zunehmen wird. Die charakterstarke Linke über den Seitenfenstern bleibt erhalten, ebenso solide Bügelgriffe an allen Türen. Die abgerundete Front lässt auf einen tiefliegenden Kühlergrill schließen. Auch dieser neue VW dürfte, zumindest in Verbindung mit optionalen Matrix-LED-Scheinwerfern, über eine durchgehende Lichtleiste an der Front und illuminierte Logos an beiden Enden der Karosserie verfügen.

Medienberichten zufolge ist der neue VW T-Roc der letzte neue reine Verbrenner, den die Marke vorstellt. Ob das angesichts aktuellen Marktbewegungen wirklich so ist, wird die Zeit zeigen. Als technische Grundlage dürfte auch der kleine Bruder von Tiguan und Tayron auf dem weiterentwickelten MQB-Evo-Baukasten basieren. Das lässt auf eine Basismotorisierung in Form des 1.5 TSI – Vierzylinders schließen. Nähere Informationen zum Motorenprogramm, Allrad-Optionen und dem Starttermin des erwarteten Hybridantriebs gibt es aktuell noch nicht.

Nach dem Modellwechsel beim VW T-Roc wird das Cabrio der aktuellen Generation eine Zeit lang parallel zum Nachfolger des Blechdach-SUV weiterlaufen. Die Produktion dieses Derivats läuft, aktuellen Planungen zufolge, bis ins Jahr 2027.

Fazit

Das aktuelle T-Roc Cabriolet läuft vorerst weiter.

VW stellt in Kürze den neuen VW T-Roc vor. Das kompakte SUV hat sich für die Marke zum internationalen Bestseller entwickelt. Vor der Weltpremiere zeigt ein Teaser, dass auch dieser Volkswage beim Design evolutionär weiterentwickelt wird. Bald dürften weitere Informationen folgen, die Premiere des T-Roc findet auf der Messe IAA Mobility in München statt.

Großer Bruder im Video: VW Tiguan

Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller (3), Bernd Conrad (2)