Comeback für den Honda Prelude: Das Coupé kommt als Hybrid mit virtuellen Gangwechseln.
Erstmals sorgte Honda mit dem Prelude-Concept auf der Japan Mobility Show in Tokio im Oktober 2023 für Aufsehen, rund ein halbes Jahr später wurde die Serienfertigung angekündigt.
Jetzt ist es offiziell: Die sechste Generation der Coupé-Baureihe kommt Ende 2025 in den USA auf den Markt, bei uns in Europa (und damit auch in Deutschland) im ersten Halbjahr 2026. Wie alle aktuellen Modelle der Marke wird auch der neue Prelude ein Hybrid mit der Zusatzbezeichnung e:HEV. Die Modellbezeichnung beschreibt einen Vollhybriden, ohne externe Lademöglichkeit.
Virtuelles Getriebe
Die technische Basis dürfte der Civic stellen, wobei man beim Hybridantrieb von einer Leistungssteigerung ausgehen darf. Im Kompakten sowie im SUV Honda CR-V leistet der Elektromotor, der in den allermeisten Fällen für Vortrieb sorgt, 135 kW (184 PS). Dazu kommt ein zwei Liter großer Vierzylinder-Benziner mit 105 kW / 143 PS beim Civic bzw. 109 kW / 148 PS im CR-V. Meist arbeitet der Benziner im seriellen Hybridsystem als Generator, um Strom für den Elektromotor zu produzieren. Nur bei höherem Tempo wirkt er auch direkt auf die Vorderräder.
Damit kommt man zwar sparsam, aber nicht wirklich dynamisch voran. Beim Prelude dürfte etwas an der Leistungsschraube gedreht werden. Außerdem führt Honda mit ihm die „S+ Shift“-Technologie ein. Obwohl der e:HEV-Antrieb der Marke kein Getriebe hat, sollen damit die Gangwechsel eines Automatikgetriebes simuliert werden. Nähere Informationen zum neuen Prelude und zu den technischen Daten des Zweitürers dürfte es im Laufe des kommenden Jahres geben.
Fazit
Im Jahr 2000 lief der letzte Honda Prelude aus, 2026 kommt die sechste Generation als Hybrid. Für Fahrspaß soll ein virtuelles Automatikgetriebe mit spürbaren Schaltvorgängen sorgen. Eine ähnliche Funktion gibt es im Hyundai Ioniq 5 N und bald im Facelift des Kia EV6 GT.
Im Video: Honda Civic Type R