Volvo bringt 800V-Technologie in sein elektrisches SUV-Flaggschiff.
Ein knappes Jahr nach dem Marktstart bekommt der Volvo EX90 ein wichtiges Update. Das vollelektrische Flaggschiff-SUV der schwedischen Marke wechselt auf eine 800-Volt-Architektur. Damit will der Hersteller die Ladeleistung deutlich verbessern und den EX90 damit auf Augenhöhe mit der Konkurrenz positionieren, zudem zieht der EX90 mit der neuen Limousine Volvo ES90 gleich.
Bis 350 kW über CCS
Das Single-Motor-Modell mit 92 kWh (davon netto nutzbar 88 kWh) großem Akku, Hinterradantrieb und 245 kW (333 PS) kann am Schnelllader künftig Strom mit bis zu 310 kW ziehen. Der Volvo EX90 Twin Motor AWD hat an jeder Achse einen Motor und bietet eine kombinierte Leistung von 335 kW (456 PS), in der Performance-Version jetzt 500 kW (680 PS). Der Lithium-Ionen-Akku nimmt 106 kWh Storm auf, wovon 102 kWh nutzbar sind. Die Ladeleistung wird mit bis zu 350 kW angegeben. Beide Batterie-Typen sollen am Schnelllader in 22 Minuten den Füllstand von zehn auf 80 Prozent der maximalen Speicherkapazität bringen. Wechselstrom an der heimischen Wallbox oder an einer öffentlichen Ladesäule fließt weiterhin dreiphasig mit 11 kW.
Mit dem Modelljahr 2026 ziehen außerdem neue Nvidia Drive AGX Orin Prozessoren an, die eine deutlich höhere Rechenleistung bringen. 500 Billionen Operationen pro Sekunden können verarbeitet werden. Der Volvo EX90 bekommt damit einen erweiterten Parkassistenten und kann auch bei Dunkelheit Notbremsungen einleiten. Mit der „Connected Safety Funktion“ warnen sich vernetzte Fahrzeuge gegenseitig vor rutschigen Straßen und anderen Gefahren.
Wer bereits einen Volvo EX90 besitzt, der kann das Chip-Upgrade in der Vertragswerkstatt kostenlos einbauen lassen. Die 800-Volt-Architektur lässt sich in Bestandsfahrzeuge nicht nachrüsten. Eine weitere Neuheit für den EX90 ist das elektrochromatische Panorama-Glasdach, das sich auf Knopfdruck verdunkeln lässt.
Die Preise für den Volvo EX90 beginnen bei 85.990 Euro für die Ausstattungslinie Core als Sechssitzer mit Heckmotor und -antrieb. Das Topmodell Ultra in der Twin-Motor-Performance-Version steht ab 109.790 Euro in Konfigurator und Preisliste.
Fazit
Zum Modelljahr 2026 reagiert Volvo auf die Kritik am Ladeverhalten des elektrischen EX90. Das große SUV fährt künftig mit einer 800-Volt-Architektur vor, die eine Ladeleistung von bis zu 350 kW erlaubt. Außerdem gibt es neue Nvidia-Prozessoren, die auch in Bestandsfahrzeuge eingebaut werden können.