Genesis G90 (2022) Neues Oberklasse-Flaggschiff

Der Genesis G90 kommt 2022 in neuer Form auf den Markt. Für Vortrieb sorgt ein 3,5 Liter V6-Motor.



Die im wahrsten Sinne des Wortes größte Nummer im Genesis-Modellprogramm ist die 90. Das Limousinen-Topmodell der Premiummarke innerhalb der Hyundai Motor Group wird in Nordamerika als G90 verkauft, auf dem Heimatmarkt nannte man die Baureihe anfangs EQ900.

Der größte Genesis

Jetzt zeigen die Koreaner erste Bilder des neuen Genesis G90. Auch die Oberklasselimousine folgt der „Athletic Elegance“ genannten Designlinie mit den beiden LED-Linien für die Scheinwerfer, die hinter den vorderen Radkästen weitergeführt werden. Der große Kühlergrill hat ein zweilagiges Muster, was für einen 3D-Effekt sorgen soll. Im Profil mit der leicht abfallenden Gürtellinie wirkt der Genesis G90 auffallend flach.

Die Heckgestaltung interpretiert die Zwei-Linien-Philosophie der Leuchten auf neue Art und Weise. Von den anderen Modellen bekannt ist der mittig platzierte Markenschriftzug zwischen den beiden Lichtleisten.

3,5 Liter V6-Motor

Genesis G90 2022

Unter der Motorhaube des Genesis G90 steckt ein aufgeladener 3,5 Liter großer V6-Benziner mit 380 PS und einem maximalen Drehmoment von 530 Newtonmetern. Der Antrieb ist im "kurzen" G90 nicht elektrifiziert. Für die Variante mit langem Radstand ist ein Mildhybrid mit 48-Volt-System angekündigt. Hier ist Allradantrieb serienmäßig, bei der Kurzversion optional als Alternative zum Hinterradantrieb zu haben.

Serienmäßig übernimmt das elektronisch gesteuerte Fahrwerk mit Mehrkammer-Luftfederung Kameradaten vom Zustand der Straße. Nicht nur damit soll der G90 vor allem als Chauffeuer-Auto punkten. Der Fahrer soll zudem den Bremsdruck einstellen können. Die Hinterachslenkung lässt die Räder bei langsamen Tempo, beispielsweise beim Rangieren, um vier Grad entgegengesetzt zu den vorderen einschlagen. Für mehr Spurstabilität lenkt sie bei höheren Geschwindigkeitkeiten gleichsinnig mit einem Winkel von zwei Grad mit.

Der Genesis G90 ist 5,28 bzw. 5,47 Meter lang. Der Radstand von 3,18 Metern beim regulären Modell streckt sich bei der Langversion auf 3,37 Meter. Für sie wird ein VIP-Sitz hinten rechts angeboten, von wo auch eine Gegensprechanlage auch die direkte Kommunikation zwischen Passagier und Fahrer erlaubt.

Eine Ablagebox mit UV-C LED-Lampen im Fond ist ganz zeitgemäß: Das Licht sterilisiert Gegenstände während der Fahrt, man kann also beispielsweise sein Smartphone "säubern" lassen. Den Innenraum kann man derweil auf Wunsch beduften lassen.

Digitales Cockpit

Genesis G90 2022 Fotos Motor

Das Cockpit des Genesis G90 zeigt die aktuelle Designlinie der Marke mit großen Displays. Auch die Bedienung der Klimaautomatik ist auf einem separaten Monitor zusammengefasst. Auf der Mittelkonsole steht ein Drehring für die Steuerung der Menüfunktionen zur Verfügung. Je nach Ausstattung stehen auch im Fond große Touchscreens zur Verfügung. Auch im kleinen G80 bieten die Koreaner diese Ausstattung an.

Im Laufe des Jahres 2022 wird der Genesis G90 in Südkorea und Nordamerika auf den Markt kommen. Genesis-Manager Luc Donckerwolke hat im Interview in Aussicht gestellt, dass das neue Topmodell der Marke in geringen Stückzahlen auch hier in Europa auf den Markt kommen kann – auch wenn das im Moment noch nicht offiziell bestätigt ist. Gut möglich, dass es bei einem spekulierten Electrified G90 zum Europa-Export kommen kann.

Der Modellfahrplan im Jahr 2022 ist hierzulande schon recht voll. Nach der Premiere der Marke und dem neuen Genesis G70 Shooting Brake (bald mehr dazu im Fahrbericht) starten 2022 mit dem Electrified G80 , dem auf dem E-GMP-Baukasten basierenden GV60 und dem SUV Electrified GV70 drei Elektroautos der Marke.

Im Video: Genesis GV80

Teile das!
Text: Bernd Conrad
Bilder: Hersteller